Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

St. Christoph am Arlberg: Die Geschichte von Hospiz und Taverne, Kapelle und Bruderschaft, von BrA cken, Wegen und StraAen, SAumern, Wirten und anderen Menschen an einem Alpenpass (Ende des 14. bis Mitte des 17. Jahrhunderts)

$375.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die bislang vorliegenden Studien A ber St. Christoph am Arlberg sind im Wesentlichen eine Geschichte der dortigen Bruderschaft, ergAnzt durch einige AufsAtze zur Verkehrsgeschichte. Nun wird, gestA tzt auf umfangreiches neues Quellenmaterial, noch einmal die Geschichte des Hospizes und der Kapelle seit 1386 aufgerollt und entscheidend korrigiert. Wichtigstes Ergebnis ist der Nachweis, dass die Bruderschaft zu St. Christoph reine Fiktion, eine Erfindung geschAftstA chtiger Almosensammler und Wirte war. Vor allem aber handelt das Buch von jenen Menschen, die am und vom Arlberg lebten oder ihn A berquerten. Seit Ende des 15. Jahrhunderts bis in die Zeit Kaiser Josefs II. fA hrte nur ein Saumweg A ber den Arlberg, und der Verkehr wurde von SAumern aus Vorarlberg und der Schweiz bestimmt, die Schmalz nach Innsbruck und Hall brachten und von dort Salz zurA cktransportierten. Daneben kommen Wegmacher, BergfA hrer, Vieh- und SalzhAndler, Bergleute, WAchter, Postboten, Soldaten, Pilger, Reisende, Kaufleute, Bettler, fahrendes Volk, Gesindel u. a. zu Wort. FA r sie war der Arlberg einmal, gelegentlich, hAufiger oder immer Station und Mittelpunkt ihres Lebens und sie hatten gelernt, sich an die raue Natur im Hochgebirge anzupassen, mit Nebel, Sturm, Eis, Schnee, Lawinen, Muren, Steinschlag, Felssturz, Hochwasser, Wetterumschwung zu leben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2005
Pages
523
ISBN
9783205772828

Die bislang vorliegenden Studien A ber St. Christoph am Arlberg sind im Wesentlichen eine Geschichte der dortigen Bruderschaft, ergAnzt durch einige AufsAtze zur Verkehrsgeschichte. Nun wird, gestA tzt auf umfangreiches neues Quellenmaterial, noch einmal die Geschichte des Hospizes und der Kapelle seit 1386 aufgerollt und entscheidend korrigiert. Wichtigstes Ergebnis ist der Nachweis, dass die Bruderschaft zu St. Christoph reine Fiktion, eine Erfindung geschAftstA chtiger Almosensammler und Wirte war. Vor allem aber handelt das Buch von jenen Menschen, die am und vom Arlberg lebten oder ihn A berquerten. Seit Ende des 15. Jahrhunderts bis in die Zeit Kaiser Josefs II. fA hrte nur ein Saumweg A ber den Arlberg, und der Verkehr wurde von SAumern aus Vorarlberg und der Schweiz bestimmt, die Schmalz nach Innsbruck und Hall brachten und von dort Salz zurA cktransportierten. Daneben kommen Wegmacher, BergfA hrer, Vieh- und SalzhAndler, Bergleute, WAchter, Postboten, Soldaten, Pilger, Reisende, Kaufleute, Bettler, fahrendes Volk, Gesindel u. a. zu Wort. FA r sie war der Arlberg einmal, gelegentlich, hAufiger oder immer Station und Mittelpunkt ihres Lebens und sie hatten gelernt, sich an die raue Natur im Hochgebirge anzupassen, mit Nebel, Sturm, Eis, Schnee, Lawinen, Muren, Steinschlag, Felssturz, Hochwasser, Wetterumschwung zu leben.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 February 2005
Pages
523
ISBN
9783205772828