Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

L'Homme Schriften: Die jA dischen Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seit der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich Jedinnen - wie andere Frauen aus den gehobenen gesellschaftlichen Schichten - in OEsterreich, der Schweiz und Deutschland in Vereinen zusammen. Diese jedischen Frauenvereine entfalteten sozialfersorgerische Aktivitaten, die in der Tradition religioeser Wohlfahrt standen, aber sehr bald eigenstandige Formen entwickelten. Die Bedeutung dieser Zusammenschlesse jedischer Frauen liegt auch nicht ausschliesslich in ihrem sozialen Anspruch und ihrer Praxis, sondern ebenso in der Erfahrung von OEffentlichkeit, den sie den Aktivistinnen boten. In diesem Sinne sind sie Teil der europaischen Frauenbewegung. Mit Beitragen von Dieter J. Hecht, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch, Martina Steer, Elisabet Torggler und Elisabeth Weingarten-Guggenheim.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 April 2005
Pages
262
ISBN
9783205772590

Seit der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich Jedinnen - wie andere Frauen aus den gehobenen gesellschaftlichen Schichten - in OEsterreich, der Schweiz und Deutschland in Vereinen zusammen. Diese jedischen Frauenvereine entfalteten sozialfersorgerische Aktivitaten, die in der Tradition religioeser Wohlfahrt standen, aber sehr bald eigenstandige Formen entwickelten. Die Bedeutung dieser Zusammenschlesse jedischer Frauen liegt auch nicht ausschliesslich in ihrem sozialen Anspruch und ihrer Praxis, sondern ebenso in der Erfahrung von OEffentlichkeit, den sie den Aktivistinnen boten. In diesem Sinne sind sie Teil der europaischen Frauenbewegung. Mit Beitragen von Dieter J. Hecht, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch, Martina Steer, Elisabet Torggler und Elisabeth Weingarten-Guggenheim.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 April 2005
Pages
262
ISBN
9783205772590