Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zwei Kunststudenten, ein malender Autodidakt, ein Jazzbassist, ein bei den Grazer Philharmonikern tatiger Fagottist: Sie und andere waren es, die tatsachlich schon ab Ende der 50er Jahre in Wien frei improvisierten Jazz spielten, wie er anderswo in Europa erst wesentlich spater praktiziert wurde. Entsprechend heftig rieben sich die -Masters of Unorthodox Jazz und die -Reform Art Unit in jener Zeit am kulturellen Establishment. Das mit diesen Formationen assoziierte Geschichtsbild der Wiener Free-Jazz-Avantgarde oszilliert noch heute zwischen den Klischees der skurrilen Provokateure, der Scharlatanerie verdachtigen Dilettanten und der verkannten, isolierten Avantgardisten, die internationale Entwicklungen antizipierten. Diente den einen ihre -Galerie zum roten Apfel gleichsam als -geschetzte Werkstatte , so bedeutete den anderen der subkulturelle -Freundeskreis um Schriftsteller und Devianzforscher Rolf Schwendter ein wichtiges Experimentier- und Rezeptionsfeld. Das vorliegende Buch bringt Licht in dieses bislang ganzlich unaufgearbeitete, spannende Kapitel oesterreichischer Musikgeschichte. Und wirft in der grundlegenden, kritischen Darstellung der chronologischen Ereignisabfolge eber den primaren Gegenstand hinaus aus ungewohnter Perspektive Schlaglichter auf die oesterreichische, insbesondere die Wiener Kulturszene vor allem der 50er bis 70er Jahre.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zwei Kunststudenten, ein malender Autodidakt, ein Jazzbassist, ein bei den Grazer Philharmonikern tatiger Fagottist: Sie und andere waren es, die tatsachlich schon ab Ende der 50er Jahre in Wien frei improvisierten Jazz spielten, wie er anderswo in Europa erst wesentlich spater praktiziert wurde. Entsprechend heftig rieben sich die -Masters of Unorthodox Jazz und die -Reform Art Unit in jener Zeit am kulturellen Establishment. Das mit diesen Formationen assoziierte Geschichtsbild der Wiener Free-Jazz-Avantgarde oszilliert noch heute zwischen den Klischees der skurrilen Provokateure, der Scharlatanerie verdachtigen Dilettanten und der verkannten, isolierten Avantgardisten, die internationale Entwicklungen antizipierten. Diente den einen ihre -Galerie zum roten Apfel gleichsam als -geschetzte Werkstatte , so bedeutete den anderen der subkulturelle -Freundeskreis um Schriftsteller und Devianzforscher Rolf Schwendter ein wichtiges Experimentier- und Rezeptionsfeld. Das vorliegende Buch bringt Licht in dieses bislang ganzlich unaufgearbeitete, spannende Kapitel oesterreichischer Musikgeschichte. Und wirft in der grundlegenden, kritischen Darstellung der chronologischen Ereignisabfolge eber den primaren Gegenstand hinaus aus ungewohnter Perspektive Schlaglichter auf die oesterreichische, insbesondere die Wiener Kulturszene vor allem der 50er bis 70er Jahre.