Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das leidende Ich: Eine Ethik des autobiographischen Erzahlens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard
Hardback

Das leidende Ich: Eine Ethik des autobiographischen Erzahlens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard

$245.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch thematisiert die ethische Dimension des autobiographischen Erzahlens. Es legt dar, wie es fur einen Menschen angesichts zahlreicher Leidenserfahrungen moeglich ist, das Unbedingte im Bedingten des Lebens mittels der Erzahlung von und uber sich zu erweitern. Sein Gegenuber erhalt dadurch die Moeglichkeit, uber den Anderen auch sich selber besser zu erkennen und so seine eigene Autonomie zu foerdern. An Textbeispielen von Christine Lavant und Thomas Bernhard wird aufgezeigt, wie die Verflechtung zwischen Erzahler, Erzahltem und Rezipierenden beschaffen ist und weshalb es notwendig ist, dieses Geflecht ethisch zu reflektieren. Das Buch richtet sich an philosophisch und literaturwissenschaftlich interessierte Personen sowie an alle, die sich mit therapeutischen Fragestellungen auseinandersetzen. Es zu lesen erhellt und erfreut.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
20 January 2020
Pages
385
ISBN
9783205209881

Dieses Buch thematisiert die ethische Dimension des autobiographischen Erzahlens. Es legt dar, wie es fur einen Menschen angesichts zahlreicher Leidenserfahrungen moeglich ist, das Unbedingte im Bedingten des Lebens mittels der Erzahlung von und uber sich zu erweitern. Sein Gegenuber erhalt dadurch die Moeglichkeit, uber den Anderen auch sich selber besser zu erkennen und so seine eigene Autonomie zu foerdern. An Textbeispielen von Christine Lavant und Thomas Bernhard wird aufgezeigt, wie die Verflechtung zwischen Erzahler, Erzahltem und Rezipierenden beschaffen ist und weshalb es notwendig ist, dieses Geflecht ethisch zu reflektieren. Das Buch richtet sich an philosophisch und literaturwissenschaftlich interessierte Personen sowie an alle, die sich mit therapeutischen Fragestellungen auseinandersetzen. Es zu lesen erhellt und erfreut.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
20 January 2020
Pages
385
ISBN
9783205209881