Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Erstmals liegt eine Auswahl der Arbeiten von Stefan Karner zu Kriegsfolgen im 20. Jahrhundert in einem Band vor. Insgesamt 23 ausgewahlte Aufsatze, die alle aus Karners Feder entstammen, sollen seine reichen Forschungsinteressen in einigen Streiflichtern spiegeln und einen Einblick in sein grosses Oeuvre geben. Sie zeigen die Bandbreite der Forschungsschwerpunkte, die Karner massgeblich pragte und vorantrieb: von der Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion und Roten Armee in oesterreich uber die nationale Frage in Karnten bis hin zu Kernthemen des Kalten Krieges. Viele dieser Arbeiten entwickelten sich zu Standardwerken, die breit rezipiert werden. Das vorliegende Buch ist Stefan Karner zu seinem 65. Geburtstag und zum 25. Jubilaum des von ihm gegrundeten Ludwig Boltzmann-Instituts fur Kriegsfolgen-Forschung (BIK) gewidmet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Erstmals liegt eine Auswahl der Arbeiten von Stefan Karner zu Kriegsfolgen im 20. Jahrhundert in einem Band vor. Insgesamt 23 ausgewahlte Aufsatze, die alle aus Karners Feder entstammen, sollen seine reichen Forschungsinteressen in einigen Streiflichtern spiegeln und einen Einblick in sein grosses Oeuvre geben. Sie zeigen die Bandbreite der Forschungsschwerpunkte, die Karner massgeblich pragte und vorantrieb: von der Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion und Roten Armee in oesterreich uber die nationale Frage in Karnten bis hin zu Kernthemen des Kalten Krieges. Viele dieser Arbeiten entwickelten sich zu Standardwerken, die breit rezipiert werden. Das vorliegende Buch ist Stefan Karner zu seinem 65. Geburtstag und zum 25. Jubilaum des von ihm gegrundeten Ludwig Boltzmann-Instituts fur Kriegsfolgen-Forschung (BIK) gewidmet.