Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieser Band widmet sich zwei zentralen Querschnittsthemen in der Fruhforderung: der Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen und den Herausforderungen, die sich durch das Inklusionsparadigma ergeben. Das Buch zeigt im ersten Teil, wie die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfahigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als gemeinsame Sprache fur alle Fachleute und die Familien den Verstandigungsprozess unterstutzen kann. Der zweite Teil erortert, wie mit der Familienorientierung im Grundverstandnis der interdisziplinaren Fruhforderung die Voraussetzung von Inklusion schon angelegt ist. Der Inklusionsgedanke bestatigt und starkt das Grundkonzept der interdisziplinaren Fruhforderung, weil er auf der Familienebene die Grundlage fur die Teilhabe an einer inklusiven Gesellschaft schafft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieser Band widmet sich zwei zentralen Querschnittsthemen in der Fruhforderung: der Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen und den Herausforderungen, die sich durch das Inklusionsparadigma ergeben. Das Buch zeigt im ersten Teil, wie die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfahigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als gemeinsame Sprache fur alle Fachleute und die Familien den Verstandigungsprozess unterstutzen kann. Der zweite Teil erortert, wie mit der Familienorientierung im Grundverstandnis der interdisziplinaren Fruhforderung die Voraussetzung von Inklusion schon angelegt ist. Der Inklusionsgedanke bestatigt und starkt das Grundkonzept der interdisziplinaren Fruhforderung, weil er auf der Familienebene die Grundlage fur die Teilhabe an einer inklusiven Gesellschaft schafft.