Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Inklusion: Idealistische Forderung Individuelle Forderung Institutionelle Herausforderung
Paperback

Inklusion: Idealistische Forderung Individuelle Forderung Institutionelle Herausforderung

$165.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Forderung nach einer Schule fur alle, zu der Kinder unabhangig von ihren Entwicklungshintergrunden und Bildungsvoraussetzungen sowie ihren Behinderungen Zugang haben, wird inzwischen als Einlosung eines Menschenrechts mit Nachdruck erhoben. In den Schulen herrschen derzeit sowohl Aufbruchsstimmung als auch Verunsicherung und Uberforderung. Das Buch beuchtet aus der Sicht der Psychoanalytischen Padagogik und mit ihrem spezifischen Blick auf Subjekte, Gruppendynamiken und Organisationsstrukturen kritisch die Inklusions- und Exklusionsthematik. In den Mittelpunkt geruckt werden dabei die wunden Punkte der Inklusionsdebatte. Dabei finden die Idealisierungen, die Angste und Ambivalenzen, die Widerstande und die Identifikationen der Beteiligten im Hinblick auf das inklusive Bildungssystem besondere Beachtung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
27 January 2016
Pages
228
ISBN
9783170302846

Die Forderung nach einer Schule fur alle, zu der Kinder unabhangig von ihren Entwicklungshintergrunden und Bildungsvoraussetzungen sowie ihren Behinderungen Zugang haben, wird inzwischen als Einlosung eines Menschenrechts mit Nachdruck erhoben. In den Schulen herrschen derzeit sowohl Aufbruchsstimmung als auch Verunsicherung und Uberforderung. Das Buch beuchtet aus der Sicht der Psychoanalytischen Padagogik und mit ihrem spezifischen Blick auf Subjekte, Gruppendynamiken und Organisationsstrukturen kritisch die Inklusions- und Exklusionsthematik. In den Mittelpunkt geruckt werden dabei die wunden Punkte der Inklusionsdebatte. Dabei finden die Idealisierungen, die Angste und Ambivalenzen, die Widerstande und die Identifikationen der Beteiligten im Hinblick auf das inklusive Bildungssystem besondere Beachtung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
27 January 2016
Pages
228
ISBN
9783170302846