Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Theorie und Praxis der Betriebswirtschaftslehre sind meist auf Belange von Grossunternehmen fokussiert. Die hohe wirtschaftliche Bedeutung des deutschen Mittelstands wird dabei ebenso vernachlassigt wie die Entwicklung eigener, wissenschaftlich fundierter Managementkonzepte. Getreu dem Motto a small business is not a little big business ist es Ziel dieses Werkes, auf der Grundlage einer wertschopfungsorientierten Betrachtung eine praxisbezogene Gesamtkonzeption der BWL des Mittelstands aufzuzeigen. In 48 Beitragen ausgewiesener Expertinnen und Experten werden nach ausfuhrlicher Darstellung der thematischen Grundlagen mittelstandsspezifische Geschaftsmodelle, Fragen des Einkaufs, der Produktion bzw. Logistik, des Marketing, der Personalwirtschaft, des Controllings, des Rechnungs- und Steuerwesens, der Finanzierung und der Informationstechnologie behandelt. Daruber hinaus werden auch Fragen mittelstandischer Unternehmensfuhrung, des Sanierungs- und Compliance-Managements sowie des Fremdmanagements dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Theorie und Praxis der Betriebswirtschaftslehre sind meist auf Belange von Grossunternehmen fokussiert. Die hohe wirtschaftliche Bedeutung des deutschen Mittelstands wird dabei ebenso vernachlassigt wie die Entwicklung eigener, wissenschaftlich fundierter Managementkonzepte. Getreu dem Motto a small business is not a little big business ist es Ziel dieses Werkes, auf der Grundlage einer wertschopfungsorientierten Betrachtung eine praxisbezogene Gesamtkonzeption der BWL des Mittelstands aufzuzeigen. In 48 Beitragen ausgewiesener Expertinnen und Experten werden nach ausfuhrlicher Darstellung der thematischen Grundlagen mittelstandsspezifische Geschaftsmodelle, Fragen des Einkaufs, der Produktion bzw. Logistik, des Marketing, der Personalwirtschaft, des Controllings, des Rechnungs- und Steuerwesens, der Finanzierung und der Informationstechnologie behandelt. Daruber hinaus werden auch Fragen mittelstandischer Unternehmensfuhrung, des Sanierungs- und Compliance-Managements sowie des Fremdmanagements dargestellt.