Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: Jan Hus (around 1370-1415) was a heretic for the Catholic Church. In many ways he symbolises the epoch of the late Middle Ages: in an attempt to bring back the church, which had been rocked by the Great Occidental Schism, he develops a reform programme, which goes way beyond the limits of the Middle Ages. His death by burning on the Constance Council 1415 turned him into a martyr. The illustration shows Jan Hus in his time: he is researched as a scholar and preacher of the late Middle Ages, as well as a publicly involved intellectual. The book draws a picture of Jan Hus, which is underpinned by historic arguments, and which places the events in Bohemia in a European context. German description: Jan Hus (um 1370-1415) war fur die katholische Kirche ein Haretiker. In Vielem versinnbildlicht er die Epoche des Spatmittelalters: In der Bemuhung, die durch das Grosse Abendlandische Schisma erschutterte Kirche in ihren Urzustand zuruck zu setzen, entwirft er ein Reformprojekt, das uber die Grenzen des Mittelalters hinaus weist. Sein Feuertod auf dem Konstanzer Konzil 1415 hat ihn zum Martyrer gemacht. Die Darstellung zeigt Jan Hus in seiner Zeit: Er wird als spatmittelalterlicher Gelehrter und Prediger untersucht, sowie als offentlich engagierter Intellektueller. Was genau hat ihn auf den Scheiterhaufen gebracht? Als Antwort auf diese Frage entsteht ein mit historischen Argumenten untermauertes Bild von Jan Hus, das die Ereignisse in Bohmen in die europaischen Zusammenhange einordnet. Das Buch ist ein aktueller Beitrag zum Jubilaum des Konstanzer Konzils.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: Jan Hus (around 1370-1415) was a heretic for the Catholic Church. In many ways he symbolises the epoch of the late Middle Ages: in an attempt to bring back the church, which had been rocked by the Great Occidental Schism, he develops a reform programme, which goes way beyond the limits of the Middle Ages. His death by burning on the Constance Council 1415 turned him into a martyr. The illustration shows Jan Hus in his time: he is researched as a scholar and preacher of the late Middle Ages, as well as a publicly involved intellectual. The book draws a picture of Jan Hus, which is underpinned by historic arguments, and which places the events in Bohemia in a European context. German description: Jan Hus (um 1370-1415) war fur die katholische Kirche ein Haretiker. In Vielem versinnbildlicht er die Epoche des Spatmittelalters: In der Bemuhung, die durch das Grosse Abendlandische Schisma erschutterte Kirche in ihren Urzustand zuruck zu setzen, entwirft er ein Reformprojekt, das uber die Grenzen des Mittelalters hinaus weist. Sein Feuertod auf dem Konstanzer Konzil 1415 hat ihn zum Martyrer gemacht. Die Darstellung zeigt Jan Hus in seiner Zeit: Er wird als spatmittelalterlicher Gelehrter und Prediger untersucht, sowie als offentlich engagierter Intellektueller. Was genau hat ihn auf den Scheiterhaufen gebracht? Als Antwort auf diese Frage entsteht ein mit historischen Argumenten untermauertes Bild von Jan Hus, das die Ereignisse in Bohmen in die europaischen Zusammenhange einordnet. Das Buch ist ein aktueller Beitrag zum Jubilaum des Konstanzer Konzils.