Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Edith Stein Und Die Literatur: Lekturen, Rezeptionen, Wirkungen
Paperback

Edith Stein Und Die Literatur: Lekturen, Rezeptionen, Wirkungen

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Urban fragt nach der Literaturkenntnis Edith Steins (1891-1942) in ihrem Lesen, Interpretieren, Ubersetzen, Theoretisieren, Dichten und Zitieren und arbeitet Praferenzen, Identifikationen und Schwerpunkte heraus. Die erstmals so zusammengefuhrten und mit ausfuhrlichen Textzeugnissen versehenen Daten und Fakten zeigen, wie ihre Denkwelt und karmelitisch-klosterliche Existenzweise dadurch gepragt wurden. Zugleich wird so ihre spezifische Anthropologie erkennbar. Im zweiten Teil wird nach der Wirkung und bleibenden Aktualitat dieser Anthropologie gefragt. Die Erfahrungen von Kreuz und Leid, Schrecken und Grausamkeit beruhren nicht nur tiefgreifend die Gottes- und Lebenserfahrung der Karmelitin Edith Stein, sondern auch literarische Bewaltigungen und Konzeptionen von Le Fort und Camus bis Goytisolo und jungst Jonathan Littell.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
7 October 2010
Pages
160
ISBN
9783170214996

Urban fragt nach der Literaturkenntnis Edith Steins (1891-1942) in ihrem Lesen, Interpretieren, Ubersetzen, Theoretisieren, Dichten und Zitieren und arbeitet Praferenzen, Identifikationen und Schwerpunkte heraus. Die erstmals so zusammengefuhrten und mit ausfuhrlichen Textzeugnissen versehenen Daten und Fakten zeigen, wie ihre Denkwelt und karmelitisch-klosterliche Existenzweise dadurch gepragt wurden. Zugleich wird so ihre spezifische Anthropologie erkennbar. Im zweiten Teil wird nach der Wirkung und bleibenden Aktualitat dieser Anthropologie gefragt. Die Erfahrungen von Kreuz und Leid, Schrecken und Grausamkeit beruhren nicht nur tiefgreifend die Gottes- und Lebenserfahrung der Karmelitin Edith Stein, sondern auch literarische Bewaltigungen und Konzeptionen von Le Fort und Camus bis Goytisolo und jungst Jonathan Littell.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
7 October 2010
Pages
160
ISBN
9783170214996