Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wie Schule Funktioniert: Schuler, Lehrer, Eltern Im Lernprozess
Paperback

Wie Schule Funktioniert: Schuler, Lehrer, Eltern Im Lernprozess

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ohne Unterlass werden in der deutschen Bildungsdiskussion die Pisa-Ergebnisse und mit ihnen die Frage der Bildungsgerechtigkeit hin und her gewendet. Dabei gerat aus dem Blick, dass die Schule mit lebendigen Menschen zu tun hat: mit Schulern, Lehrern und auch mit den Eltern der bildungsfernen und bildungsnahen Schichten. Sie alle, Schuler, Lehrer, Eltern sind massgeblich daran beteiligt, ob Schule funktioniert oder nicht. Denn zur Schule gehoren nicht nur die spektakularen Tests mit den grossen Schlagzeilen. Zur Schule gehort ebenso der Alltag im Klassenzimmer, im Lehrerzimmer und auf dem Pausenhof; zur Schule gehoren die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in der Uberflussgesellschaft, die Lehrerausbildung und Lehrerweiterbildung, die Lehrer- und die Elternverbande mit ihren politischen Einflussmoglichkeiten. Das Buch handelt von dem unentwirrbaren Beziehungsgeflecht von grosser Politik und Schulalltag, von statistischen Zahlen und alltaglicher Wirklichkeit, von grossen Anspruchen und kleinen Erfolgen, von eingangigen Slogans und widerstreitenden Interessen. Es beschreibt die Wege und Irrwege der jungsten Entwicklungen im deutschen Schulwesen und es will zeigen, wie trotz allem Schule fur alle Beteiligten zum Lernprozess werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
268
ISBN
9783170195196

Ohne Unterlass werden in der deutschen Bildungsdiskussion die Pisa-Ergebnisse und mit ihnen die Frage der Bildungsgerechtigkeit hin und her gewendet. Dabei gerat aus dem Blick, dass die Schule mit lebendigen Menschen zu tun hat: mit Schulern, Lehrern und auch mit den Eltern der bildungsfernen und bildungsnahen Schichten. Sie alle, Schuler, Lehrer, Eltern sind massgeblich daran beteiligt, ob Schule funktioniert oder nicht. Denn zur Schule gehoren nicht nur die spektakularen Tests mit den grossen Schlagzeilen. Zur Schule gehort ebenso der Alltag im Klassenzimmer, im Lehrerzimmer und auf dem Pausenhof; zur Schule gehoren die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in der Uberflussgesellschaft, die Lehrerausbildung und Lehrerweiterbildung, die Lehrer- und die Elternverbande mit ihren politischen Einflussmoglichkeiten. Das Buch handelt von dem unentwirrbaren Beziehungsgeflecht von grosser Politik und Schulalltag, von statistischen Zahlen und alltaglicher Wirklichkeit, von grossen Anspruchen und kleinen Erfolgen, von eingangigen Slogans und widerstreitenden Interessen. Es beschreibt die Wege und Irrwege der jungsten Entwicklungen im deutschen Schulwesen und es will zeigen, wie trotz allem Schule fur alle Beteiligten zum Lernprozess werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kohlhammer
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
268
ISBN
9783170195196