Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Einheit ist die Schlusselkategorie fur Meister Eckharts Verstandnis des Verhaltnisses zwischen Gott und Geschopf. Sie wird von Eckhart inhaltlich bestimmt als unabgegrenzte Offenheit, in der nichts fremd ist. Hier greifen unsere auf gegenseitigem Abgrenzen basierenden Kategorien nicht mehr. Ein Reden aus dieser Perspektive birgt daher die Gefahr, den Unterschied zwischen Schopfer und Geschopf zu verwischen, ist aber nach Eckhart notwendig, um dem Menschen die Offenheit seines Innersten auf diese Einheit der vollkommenen Beziehung hin bewusst zu machen. Eckharts unmittelbare Rezipienten Heinrich Seuse und Johannes Tauler vermeiden es eher, aus der Perspektive der Einheit heraus zu reden. Es wird aufgezeigt, wie sie die Ebenen wieder entzerren, die in Gottes integrativer Wirklichkeit eins sind, Seuse in der Absicht, das Anliegen Eckharts unangreifbarer zu machen, Tauler, um es in die alltagliche Praxis umzusetzen. Ihre Neudeutungen des Einheitsdenkens bieten ein Mehr an denkerischem Fortschritt, insofern sie als eine perspektivische Erganzung gesehen werden, ein Weniger, insofern sie sich zu geschlossenen Systemen verfestigen. Das Meister-Eckhart-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft. Es nimmt wissenschaftliche Beitrage der gesamten Eckhartforschung auf. Umfangreichere Arbeiten werden der Forschung durch Beihefte zum Meister-Eckhart-Jahrbuch zuganglich gemacht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Einheit ist die Schlusselkategorie fur Meister Eckharts Verstandnis des Verhaltnisses zwischen Gott und Geschopf. Sie wird von Eckhart inhaltlich bestimmt als unabgegrenzte Offenheit, in der nichts fremd ist. Hier greifen unsere auf gegenseitigem Abgrenzen basierenden Kategorien nicht mehr. Ein Reden aus dieser Perspektive birgt daher die Gefahr, den Unterschied zwischen Schopfer und Geschopf zu verwischen, ist aber nach Eckhart notwendig, um dem Menschen die Offenheit seines Innersten auf diese Einheit der vollkommenen Beziehung hin bewusst zu machen. Eckharts unmittelbare Rezipienten Heinrich Seuse und Johannes Tauler vermeiden es eher, aus der Perspektive der Einheit heraus zu reden. Es wird aufgezeigt, wie sie die Ebenen wieder entzerren, die in Gottes integrativer Wirklichkeit eins sind, Seuse in der Absicht, das Anliegen Eckharts unangreifbarer zu machen, Tauler, um es in die alltagliche Praxis umzusetzen. Ihre Neudeutungen des Einheitsdenkens bieten ein Mehr an denkerischem Fortschritt, insofern sie als eine perspektivische Erganzung gesehen werden, ein Weniger, insofern sie sich zu geschlossenen Systemen verfestigen. Das Meister-Eckhart-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft. Es nimmt wissenschaftliche Beitrage der gesamten Eckhartforschung auf. Umfangreichere Arbeiten werden der Forschung durch Beihefte zum Meister-Eckhart-Jahrbuch zuganglich gemacht.