Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Erstmals seit langem wieder wird hier eine umfassende und kritische Bestandsaufnahme des deutschen Schulwesens vorgelegt. Entgegen dem verengten Blick der PISA-Studien zeigt sie die wirklichen Probleme der Schule in Deutschland: Die Schule hat keine klare Vorstellung mehr von ihrer eigentlichen Aufgabe, die sie fur den Bildungsweg des Einzelnen wie fur den Zusammenhalt der Gesellschaft erbringen muss. Die aktuellen Reformmassnahmen - vom offenen Unterricht uber die Schlusselqualifikationen bis zur Ganztagsschule und zur selbstandigen Schule - losen die Probleme nicht, sondern vervielfaltigen sie. Abseits von den gangigen Trends in der Bildungsdiskussion pladiert das Buch fur eine Schule, in der Unterricht erteilt, Wissen vermittelt und zivilisiertes Verhalten eingeubt wird. Es pladiert aber auch fur eine Schule, die fur alle da sein muss: fur die Starken wie die Schwachen, die Begabten wie die weniger Begabten. Und schliesslich erinnert es daran, dass sich die Zukunft nur gestalten lasst mit einer Schule, die kulturelle Traditionen zu bewahren und soziale Bindekrafte zu starken weiss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Erstmals seit langem wieder wird hier eine umfassende und kritische Bestandsaufnahme des deutschen Schulwesens vorgelegt. Entgegen dem verengten Blick der PISA-Studien zeigt sie die wirklichen Probleme der Schule in Deutschland: Die Schule hat keine klare Vorstellung mehr von ihrer eigentlichen Aufgabe, die sie fur den Bildungsweg des Einzelnen wie fur den Zusammenhalt der Gesellschaft erbringen muss. Die aktuellen Reformmassnahmen - vom offenen Unterricht uber die Schlusselqualifikationen bis zur Ganztagsschule und zur selbstandigen Schule - losen die Probleme nicht, sondern vervielfaltigen sie. Abseits von den gangigen Trends in der Bildungsdiskussion pladiert das Buch fur eine Schule, in der Unterricht erteilt, Wissen vermittelt und zivilisiertes Verhalten eingeubt wird. Es pladiert aber auch fur eine Schule, die fur alle da sein muss: fur die Starken wie die Schwachen, die Begabten wie die weniger Begabten. Und schliesslich erinnert es daran, dass sich die Zukunft nur gestalten lasst mit einer Schule, die kulturelle Traditionen zu bewahren und soziale Bindekrafte zu starken weiss.