Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Grundrechte bauen auf einem binaeren System von Mensch und Staat auf. Der Mensch ist in diesem System grundsaetzlich durch die Verfassung geschuetzt, der Staat muss dessen Rechte achten. Grundrechtsverpflichtung und -berechtigung stellen nach dem Konfusionsargument zwei sich grundsaetzlich gegenseitig ausschliessende Pole dar. Doch juristische Personen sind weder Mensch noch Staat und stoeren, seitdem sie existieren, das System des binaer aufgebauten Verfassungsrechts. Julia Weitensteiner arbeitet die Antworten heraus, die das Bundesverfassungsgericht und der US Supreme Court in ihrer Rechtsprechung in den letzten 200 Jahren auf die Fragen der Grundrechtsberechtigung von juristischen Personen gefunden haben. Anschliessend hinterfragt sie, ob die traditionellen binaeren Muster des Verfassungsrechts wirklich so zwingend sind, und stellt die jeweiligen Loesungen in den Rechtssystemen Deutschlands und der USA anhand der Methode des Rechtsvergleichs und auch mit Blick auf neue digitale Akteure im Verfassungsrecht auf den Pruefstand.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Grundrechte bauen auf einem binaeren System von Mensch und Staat auf. Der Mensch ist in diesem System grundsaetzlich durch die Verfassung geschuetzt, der Staat muss dessen Rechte achten. Grundrechtsverpflichtung und -berechtigung stellen nach dem Konfusionsargument zwei sich grundsaetzlich gegenseitig ausschliessende Pole dar. Doch juristische Personen sind weder Mensch noch Staat und stoeren, seitdem sie existieren, das System des binaer aufgebauten Verfassungsrechts. Julia Weitensteiner arbeitet die Antworten heraus, die das Bundesverfassungsgericht und der US Supreme Court in ihrer Rechtsprechung in den letzten 200 Jahren auf die Fragen der Grundrechtsberechtigung von juristischen Personen gefunden haben. Anschliessend hinterfragt sie, ob die traditionellen binaeren Muster des Verfassungsrechts wirklich so zwingend sind, und stellt die jeweiligen Loesungen in den Rechtssystemen Deutschlands und der USA anhand der Methode des Rechtsvergleichs und auch mit Blick auf neue digitale Akteure im Verfassungsrecht auf den Pruefstand.