Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UEberstellungsschutz und gegenseitiges Vertrauen: Europaischer Grund- und Menschenrechtsschutz im Gemeinsamen Europaischen Asylsystem
Paperback

UEberstellungsschutz und gegenseitiges Vertrauen: Europaischer Grund- und Menschenrechtsschutz im Gemeinsamen Europaischen Asylsystem

$473.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

UEber die Rechte von Schutzsuchenden gegen sogenannte Dublin-UEberstellungen im Gemeinsamen Europaischen Asylsystem entscheiden gleich zwei europaische Gerichte. Lisa-Marie Luhrs analysiert die Rechtsprechung von EGMR und EuGH und entwickelt daraus ein spezifisches, einheitliches Refoulement -Verbot in innereuropaischen UEberstellungskonstellationen aus Art. 3 EMRK bzw. Artt. 4, 19 II GRCh. Sie zeigt zudem, unter welchen Voraussetzungen auch aus anderen Konventions- und Chartarechten weitere UEberstellungsverbote folgen koennen. Dabei untersucht sie insbesondere die Rolle des Grundsatzes des gegenseitigen Vertrauens, der den Rechtsschutz gegen Dublin-UEberstellungen entscheidend pragt: Allein bei Vorliegen sogenannter aussergewoehnlicher Umstande lasst der EuGH eine grundrechtliche UEberprufung ausnahmsweise zu. Die Autorin beleuchtet, welche Umstande aussergewoehnlich genug sind, um die Vermutungswirkung des Vertrauensgrundsatzes zu widerlegen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
19 May 2021
Pages
334
ISBN
9783161601378

UEber die Rechte von Schutzsuchenden gegen sogenannte Dublin-UEberstellungen im Gemeinsamen Europaischen Asylsystem entscheiden gleich zwei europaische Gerichte. Lisa-Marie Luhrs analysiert die Rechtsprechung von EGMR und EuGH und entwickelt daraus ein spezifisches, einheitliches Refoulement -Verbot in innereuropaischen UEberstellungskonstellationen aus Art. 3 EMRK bzw. Artt. 4, 19 II GRCh. Sie zeigt zudem, unter welchen Voraussetzungen auch aus anderen Konventions- und Chartarechten weitere UEberstellungsverbote folgen koennen. Dabei untersucht sie insbesondere die Rolle des Grundsatzes des gegenseitigen Vertrauens, der den Rechtsschutz gegen Dublin-UEberstellungen entscheidend pragt: Allein bei Vorliegen sogenannter aussergewoehnlicher Umstande lasst der EuGH eine grundrechtliche UEberprufung ausnahmsweise zu. Die Autorin beleuchtet, welche Umstande aussergewoehnlich genug sind, um die Vermutungswirkung des Vertrauensgrundsatzes zu widerlegen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
19 May 2021
Pages
334
ISBN
9783161601378