Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

 
Hardback

Der Null-Stunden-Vertrag: Arbeitszeitflexibilisierung nach deutschem und britischem Recht

$451.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Viele Arbeitsvertrage enthalten arbeitnehmerbelastende Flexibilisierungen im Hinblick auf die Arbeitszeit. Das Paradebeispiel eines um jeden Preis flexiblen Arbeitsverhaltnisses ist der Null-Stunden-Vertrag. Mit diesem verzichtet der Arbeitgeber auf die Festlegung einer festen Stundenzahl. Der Arbeitnehmer wird nur bezahlt, wenn er auch arbeitet. Mathis Boettcher untersucht, ob Null-Stunden-Vertrage in Grossbritannien und Deutschland wirksam vereinbart werden koennen. Wahrend das britische Rechtssystem Null-Stunden-Vertragen kaum Einhalt gebietet, ist die Rechtslage in Deutschland differenziert zu betrachten. Im Kern geht es dabei um die Grenzen, die das Arbeits-, Sozialversicherungs- und das AGB-Recht Null-Stunden-Vertragen setzen. Der Autor zeigt, dass in Deutschland ausreichender Schutz fur beide Arbeitsvertragsparteien besteht.

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
4 February 2020
Pages
212
ISBN
9783161589980

Viele Arbeitsvertrage enthalten arbeitnehmerbelastende Flexibilisierungen im Hinblick auf die Arbeitszeit. Das Paradebeispiel eines um jeden Preis flexiblen Arbeitsverhaltnisses ist der Null-Stunden-Vertrag. Mit diesem verzichtet der Arbeitgeber auf die Festlegung einer festen Stundenzahl. Der Arbeitnehmer wird nur bezahlt, wenn er auch arbeitet. Mathis Boettcher untersucht, ob Null-Stunden-Vertrage in Grossbritannien und Deutschland wirksam vereinbart werden koennen. Wahrend das britische Rechtssystem Null-Stunden-Vertragen kaum Einhalt gebietet, ist die Rechtslage in Deutschland differenziert zu betrachten. Im Kern geht es dabei um die Grenzen, die das Arbeits-, Sozialversicherungs- und das AGB-Recht Null-Stunden-Vertragen setzen. Der Autor zeigt, dass in Deutschland ausreichender Schutz fur beide Arbeitsvertragsparteien besteht.

Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
4 February 2020
Pages
212
ISBN
9783161589980