Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wie kann den Protagonisten des hoefischen Romans um 1200 eine Vervollkommnung hoefischen Lebens gelingen, die tatiges Streben nach ere mit der Wahrnehmung von Erfulltheit in idyllischen Freiraumen vereinbart? Rebekka Becker betrachtet dieses Spannungsverhaltnis, indem sie Analogien zwischen literarischen Inszenierungen temporarer Ausbruche aus der institutionellen Ordnung und einer modernen Phanomenologie der Musse aufzeigt. Dieser Blick ist nicht selbstverstandlich, da Musse im hoefischen Roman bislang vor allem als gesellige kurzwile konzeptionalisiert wurde. Gerade in Abgrenzung zu Formen hoefischer Vergnugungskultur zeichnet die Autorin eine Topographie von Musse nach, in der sich das spezifische Zusammenspiel von Musse, Minne und Naturraum offenbart. Ihre Studie schliesst die Poetologie der Texte mit ein und ist damit auch fur das Untersuchungsfeld von Musse und Lekture relevant.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wie kann den Protagonisten des hoefischen Romans um 1200 eine Vervollkommnung hoefischen Lebens gelingen, die tatiges Streben nach ere mit der Wahrnehmung von Erfulltheit in idyllischen Freiraumen vereinbart? Rebekka Becker betrachtet dieses Spannungsverhaltnis, indem sie Analogien zwischen literarischen Inszenierungen temporarer Ausbruche aus der institutionellen Ordnung und einer modernen Phanomenologie der Musse aufzeigt. Dieser Blick ist nicht selbstverstandlich, da Musse im hoefischen Roman bislang vor allem als gesellige kurzwile konzeptionalisiert wurde. Gerade in Abgrenzung zu Formen hoefischer Vergnugungskultur zeichnet die Autorin eine Topographie von Musse nach, in der sich das spezifische Zusammenspiel von Musse, Minne und Naturraum offenbart. Ihre Studie schliesst die Poetologie der Texte mit ein und ist damit auch fur das Untersuchungsfeld von Musse und Lekture relevant.