Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Preussen zwischen Hegemonie und  Preussenschlag: Hugo Preuss in der staatsrechtlichen Foederalismusdebatte
Paperback

Preussen zwischen Hegemonie und Preussenschlag: Hugo Preuss in der staatsrechtlichen Foederalismusdebatte

$454.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie konzeptualisierte Hugo Preuss, der Vater der Weimarer Verfassung, den Foederalismus? Almut Neumann erblickt den Schlussel fur das Foederalismusverstandnis von Preuss in dessen Auseinandersetzung mit dem groessten deutschen Einzelstaat: Preussen. In der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wandelte sich Preussen von einer obrigkeitsstaatlichen Hegemonialmacht zum demokratischen Bollwerk , welches jedoch im Preussenschlag von 1932 entmachtet wurde. In ihrer diskursgeschichtlichen Untersuchung zeichnet die Autorin nach, wie der links-liberale Preuss den sich verandernden asymmetrischen Foederalismus im Kontext der deutschen Staatsrechtslehre analysierte. Sie zeigt, dass er eine innovative Foederalismuskonzeption entwickelte, die bis heute fortwirkt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
31 October 2019
Pages
354
ISBN
9783161575464

Wie konzeptualisierte Hugo Preuss, der Vater der Weimarer Verfassung, den Foederalismus? Almut Neumann erblickt den Schlussel fur das Foederalismusverstandnis von Preuss in dessen Auseinandersetzung mit dem groessten deutschen Einzelstaat: Preussen. In der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wandelte sich Preussen von einer obrigkeitsstaatlichen Hegemonialmacht zum demokratischen Bollwerk , welches jedoch im Preussenschlag von 1932 entmachtet wurde. In ihrer diskursgeschichtlichen Untersuchung zeichnet die Autorin nach, wie der links-liberale Preuss den sich verandernden asymmetrischen Foederalismus im Kontext der deutschen Staatsrechtslehre analysierte. Sie zeigt, dass er eine innovative Foederalismuskonzeption entwickelte, die bis heute fortwirkt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
31 October 2019
Pages
354
ISBN
9783161575464