Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Koennen Christen in der antiken Polis gemass ihrem Glauben leben? Dieser Frage stellten sich die Kirchenvater immer wieder. Eine besonders prominente Stimme in dieser Diskussion war die des Johannes Chrysostomos (ca. 349-407), der in zwei der bedeutendsten Metropolen seiner Zeit, in Antiochia und Konstantinopel, wirkte. Johannes zahlt zu den scharfsten Kritikern des urbanen Lebens in der Spatantike, vor allem der Theaterdarbietungen und Vergnugungen. Gleichzeitig musste er seinen Gemeinden Moeglichkeiten aufzeigen, wie Christen den reinen Glauben in der Stadt bewahren und nach aussen demonstrieren konnten. Jan R. Stenger untersucht das Bild des stadtischen Raumes, das der Kirchenvater dabei entwarf, und die rhetorischen Strategien, mit denen er die Christianisierung und Humanisierung der klassischen Polis zu erreichen suchte. Er zeigt, dass die Stadt eine der zentralen Kategorien in Johannes’ Theologie und Ansatzpunkt fur die Verwirklichung einer christlichen Gesellschaft ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Koennen Christen in der antiken Polis gemass ihrem Glauben leben? Dieser Frage stellten sich die Kirchenvater immer wieder. Eine besonders prominente Stimme in dieser Diskussion war die des Johannes Chrysostomos (ca. 349-407), der in zwei der bedeutendsten Metropolen seiner Zeit, in Antiochia und Konstantinopel, wirkte. Johannes zahlt zu den scharfsten Kritikern des urbanen Lebens in der Spatantike, vor allem der Theaterdarbietungen und Vergnugungen. Gleichzeitig musste er seinen Gemeinden Moeglichkeiten aufzeigen, wie Christen den reinen Glauben in der Stadt bewahren und nach aussen demonstrieren konnten. Jan R. Stenger untersucht das Bild des stadtischen Raumes, das der Kirchenvater dabei entwarf, und die rhetorischen Strategien, mit denen er die Christianisierung und Humanisierung der klassischen Polis zu erreichen suchte. Er zeigt, dass die Stadt eine der zentralen Kategorien in Johannes’ Theologie und Ansatzpunkt fur die Verwirklichung einer christlichen Gesellschaft ist.