Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Jan Oster pragt den Begriff des Kommunikationsdeliktsrechts als Teilgebiet des Informations- und Kommunikationsrechts. Ausgehend von den drei Rechtsordnungen Deutschland, England und Wales sowie dem Bundesrecht der USA entwickelt er Theorie und Dogmatik eines transnationalen Kommunikationsdeliktsrechts. Am Beispiel des privatrechtlichen Ehrschutzes arbeitet er Moeglichkeiten und Grenzen internationaler Vereinheitlichungstendenzen heraus. Wo es an Rechtsvereinheitlichung fehlt, kommt dem Internationalen Privatrecht entscheidende Bedeutung zu; der internationalen Zustandigkeit und dem anwendbaren Recht ist daher ein eigenes Kapitel gewidmet. Schliesslich untersucht der Autor die Haftung von Kommunikationsintermediaren sowie den Datenschutz als neues Instrument des Kommunikationsdeliktsrechts.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Jan Oster pragt den Begriff des Kommunikationsdeliktsrechts als Teilgebiet des Informations- und Kommunikationsrechts. Ausgehend von den drei Rechtsordnungen Deutschland, England und Wales sowie dem Bundesrecht der USA entwickelt er Theorie und Dogmatik eines transnationalen Kommunikationsdeliktsrechts. Am Beispiel des privatrechtlichen Ehrschutzes arbeitet er Moeglichkeiten und Grenzen internationaler Vereinheitlichungstendenzen heraus. Wo es an Rechtsvereinheitlichung fehlt, kommt dem Internationalen Privatrecht entscheidende Bedeutung zu; der internationalen Zustandigkeit und dem anwendbaren Recht ist daher ein eigenes Kapitel gewidmet. Schliesslich untersucht der Autor die Haftung von Kommunikationsintermediaren sowie den Datenschutz als neues Instrument des Kommunikationsdeliktsrechts.