Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gewinn als Umbruch der Ordnung?: Der Fall des Siegburger Toepfers Peter Knutgen im 16. Jahrhundert
Paperback

Gewinn als Umbruch der Ordnung?: Der Fall des Siegburger Toepfers Peter Knutgen im 16. Jahrhundert

$333.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Siegburger Toepfer Peter Knutgen sah sich um das Jahr 1560 dem Vorwurf seiner Zunft ausgesetzt, durch eigenstandige Verkaufstatigkeiten grosse Gewinne erzielt zu haben, womit er gegen die gemeinnutzige Wirtschaftsausrichtung verstossen habe. Sie klagte ihn deswegen beim Stadtherrn, dem Abt zu Siegburg, an, der Knutgens Geschaftsgebaren untersagte. Dessen ungeachtet, setzte Knutgen seine Geschaftstatigkeiten weiter fort, bis er schliesslich vom Schoeffengericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt wurde. Gero Fuchs geht der Frage nach, warum dem geschaftstuchtigen Knutgen die Gewinnerzielung durch eigenstandigen Verkauf untersagt wurde und betrachtet hierzu wirtschaftliche, politische und religioese Ordnungsanforderungen, denen die Gewinnerzielung anscheinend entgegenstand. Zudem untersucht er, welche Bedeutung die Aufrechterhaltung der Ordnung fur die Herrschaft des Siegburger Stadtherrn hatte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 October 2019
Pages
210
ISBN
9783161568527

Der Siegburger Toepfer Peter Knutgen sah sich um das Jahr 1560 dem Vorwurf seiner Zunft ausgesetzt, durch eigenstandige Verkaufstatigkeiten grosse Gewinne erzielt zu haben, womit er gegen die gemeinnutzige Wirtschaftsausrichtung verstossen habe. Sie klagte ihn deswegen beim Stadtherrn, dem Abt zu Siegburg, an, der Knutgens Geschaftsgebaren untersagte. Dessen ungeachtet, setzte Knutgen seine Geschaftstatigkeiten weiter fort, bis er schliesslich vom Schoeffengericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt wurde. Gero Fuchs geht der Frage nach, warum dem geschaftstuchtigen Knutgen die Gewinnerzielung durch eigenstandigen Verkauf untersagt wurde und betrachtet hierzu wirtschaftliche, politische und religioese Ordnungsanforderungen, denen die Gewinnerzielung anscheinend entgegenstand. Zudem untersucht er, welche Bedeutung die Aufrechterhaltung der Ordnung fur die Herrschaft des Siegburger Stadtherrn hatte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 October 2019
Pages
210
ISBN
9783161568527