Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Stiftungsverbundene Unternehmen und Agency-Theorie: Theorie und empirische Evidenz

$476.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Aus oekonomischer Sicht wird vermutet, dass Unternehmen, die sich in Besitz einer Stiftung befinden, eine schlechtere Performance aufweisen als Unternehmen in Privatbesitz. Diese Annahme basiert vor allem auf dem Fehlen eines naturlichen Eigentumers, liess sich in empirischen Studien jedoch bisher nicht eindeutig belegen. Stefan J. Muhlbauer nimmt diese Beobachtung als Ausgangspunkt seiner Untersuchung und versucht zu erklaren, worauf der Widerspruch zwischen Theorie und Empirie zuruckzufuhren ist und welche Relevanz er mit sich bringt. So sind in Deutschland allein derzeit ca. 740 Unternehmen in Stiftungsbesitz, darunter namenhafte Unternehmen wie die Bosch GmbH und die Bertelsmann AG. Der Autor untersucht, ob die von der Theorie prognostizierte Ineffizienz stiftungsverbundener Unternehmen auf falschen Pramissen basiert, oder ob die in der Empirie zur Messung der Performance von Stiftungsunternehmen angewandten Verfahren unzureichend sind. Die Arbeit wurde mit dem bayerischen Kulturpreis 2018 ausgezeichnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 February 2019
Pages
210
ISBN
9783161566288

Aus oekonomischer Sicht wird vermutet, dass Unternehmen, die sich in Besitz einer Stiftung befinden, eine schlechtere Performance aufweisen als Unternehmen in Privatbesitz. Diese Annahme basiert vor allem auf dem Fehlen eines naturlichen Eigentumers, liess sich in empirischen Studien jedoch bisher nicht eindeutig belegen. Stefan J. Muhlbauer nimmt diese Beobachtung als Ausgangspunkt seiner Untersuchung und versucht zu erklaren, worauf der Widerspruch zwischen Theorie und Empirie zuruckzufuhren ist und welche Relevanz er mit sich bringt. So sind in Deutschland allein derzeit ca. 740 Unternehmen in Stiftungsbesitz, darunter namenhafte Unternehmen wie die Bosch GmbH und die Bertelsmann AG. Der Autor untersucht, ob die von der Theorie prognostizierte Ineffizienz stiftungsverbundener Unternehmen auf falschen Pramissen basiert, oder ob die in der Empirie zur Messung der Performance von Stiftungsunternehmen angewandten Verfahren unzureichend sind. Die Arbeit wurde mit dem bayerischen Kulturpreis 2018 ausgezeichnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 February 2019
Pages
210
ISBN
9783161566288