Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Rudolf Smend zahlt zu den bedeutenden Staatskirchen- und Kirchenrechtlern der jungen Bundesrepublik. Dieser Band realisiert seinen Plan, verstreut veroeffentlichte Beitrage zum Kirchen- und Staatskirchenrecht parallel zu seinen Staatsrechtlichen Abhandlungen gebundelt der Leserschaft zur Verfugung zu stellen. Als Grundungsleiter des Kirchenrechtlichen Instituts nahm Smend an der Neuvermessung dieser Rechtsgebiete teil und machte Einsichten aus dem Kirchenkampf fruchtbar. Breite historische Kenntnis und hohe Sensibilitat fur die Problemlagen kennzeichnen seinen Stil. Smend legte keinen in sich geschlossenen Entwurf vor, sondern eroerterte akute Fragestellungen. Die Beitrage sind nicht nur von wissenschaftsgeschichtlichem Interesse, sondern vermitteln bis heute massgebliche Einsichten zum Verhaltnis von Staat und Kirche, zum Koerperschaftsstatus, zum kirchlichen Verfassungsrecht und zu Methodenfragen im Kirchenrecht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Rudolf Smend zahlt zu den bedeutenden Staatskirchen- und Kirchenrechtlern der jungen Bundesrepublik. Dieser Band realisiert seinen Plan, verstreut veroeffentlichte Beitrage zum Kirchen- und Staatskirchenrecht parallel zu seinen Staatsrechtlichen Abhandlungen gebundelt der Leserschaft zur Verfugung zu stellen. Als Grundungsleiter des Kirchenrechtlichen Instituts nahm Smend an der Neuvermessung dieser Rechtsgebiete teil und machte Einsichten aus dem Kirchenkampf fruchtbar. Breite historische Kenntnis und hohe Sensibilitat fur die Problemlagen kennzeichnen seinen Stil. Smend legte keinen in sich geschlossenen Entwurf vor, sondern eroerterte akute Fragestellungen. Die Beitrage sind nicht nur von wissenschaftsgeschichtlichem Interesse, sondern vermitteln bis heute massgebliche Einsichten zum Verhaltnis von Staat und Kirche, zum Koerperschaftsstatus, zum kirchlichen Verfassungsrecht und zu Methodenfragen im Kirchenrecht.