Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Mitte der Reformation: Eine Studie zu Buchdruck und Publizistik im deutschen Sprachgebiet, zu ihren Akteuren und deren Strategien, Inszenierungs- und Ausdrucksformen
Hardback

Die Mitte der Reformation: Eine Studie zu Buchdruck und Publizistik im deutschen Sprachgebiet, zu ihren Akteuren und deren Strategien, Inszenierungs- und Ausdrucksformen

$186.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Bedeutung des Buchdrucks fur Verlauf und Gestalt der Reformation ist seit der Reformationszeit ein zentrales Thema. Unklar war allerdings bisher, wie die unterschiedlichen Akteure des reformatorischen Kommunikationsprozesses - die theologischen Schriftsteller, die Buchdrucker, Verleger und Buchfuhrer, Formschneider, Leser etc. - auf der Mikroebene interagierten. Hier setzt Thomas Kaufmann an und rekonstruiert zunachst, inwiefern die Reformatoren als Printing Natives fruhzeitig Kontakte zu Buchdruckern unterhielten, bereits vor der Reformation an Herstellungsprozessen beteiligt und routinierte Editoren, Korrektoren und Publizisten waren, Verfahren beschleunigter Buchherstellung entwickelten und die Strukturen des Buchmarkts genauestens kannten. Sodann arbeitet der Verfasser die Rolle der Buchdrucker und ihrer Familien heraus; hierbei zeigt sich, dass sie eine vielfach unterschatzte Rolle bei der Gestaltung und Inszenierung eines Buches spielten und originelle Strategien der Transformation des uberkommenen Buchmarktes entwickelten. In einem letzten Schritt arbeitet der Autor anhand von Schlusselgattungen und -texten der fruhen Reformation (Thesenreihen; Disputationsberichten; druckgraphischen Serien; Editionen; Gebet- und Liederbuchern etc.) heraus, dass die reformatorischen Publizisten einen immensen Drang in die publizistische OEffentlichkeit entwickelten, innerhalb kurzester Zeit traditionelle akademische Diskursformen wie Disputationen vermittels des Buchdrucks radikal veranderten und neue, ihren Bedurfnissen entsprechende Gattungen schufen. Nach Auffassung des Verfassers bildete die Interaktion zwischen den reformatorischen Inhalten und ihrer typographischen Reproduktion die Mitte der Reformation.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 May 2019
Pages
866
ISBN
9783161566059

Die Bedeutung des Buchdrucks fur Verlauf und Gestalt der Reformation ist seit der Reformationszeit ein zentrales Thema. Unklar war allerdings bisher, wie die unterschiedlichen Akteure des reformatorischen Kommunikationsprozesses - die theologischen Schriftsteller, die Buchdrucker, Verleger und Buchfuhrer, Formschneider, Leser etc. - auf der Mikroebene interagierten. Hier setzt Thomas Kaufmann an und rekonstruiert zunachst, inwiefern die Reformatoren als Printing Natives fruhzeitig Kontakte zu Buchdruckern unterhielten, bereits vor der Reformation an Herstellungsprozessen beteiligt und routinierte Editoren, Korrektoren und Publizisten waren, Verfahren beschleunigter Buchherstellung entwickelten und die Strukturen des Buchmarkts genauestens kannten. Sodann arbeitet der Verfasser die Rolle der Buchdrucker und ihrer Familien heraus; hierbei zeigt sich, dass sie eine vielfach unterschatzte Rolle bei der Gestaltung und Inszenierung eines Buches spielten und originelle Strategien der Transformation des uberkommenen Buchmarktes entwickelten. In einem letzten Schritt arbeitet der Autor anhand von Schlusselgattungen und -texten der fruhen Reformation (Thesenreihen; Disputationsberichten; druckgraphischen Serien; Editionen; Gebet- und Liederbuchern etc.) heraus, dass die reformatorischen Publizisten einen immensen Drang in die publizistische OEffentlichkeit entwickelten, innerhalb kurzester Zeit traditionelle akademische Diskursformen wie Disputationen vermittels des Buchdrucks radikal veranderten und neue, ihren Bedurfnissen entsprechende Gattungen schufen. Nach Auffassung des Verfassers bildete die Interaktion zwischen den reformatorischen Inhalten und ihrer typographischen Reproduktion die Mitte der Reformation.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 May 2019
Pages
866
ISBN
9783161566059