Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der lebendige Gott: Gotteslehre als Arbeit am Begriff
Hardback

Der lebendige Gott: Gotteslehre als Arbeit am Begriff

$766.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Anhand der Leitfrage Was meint die Rede vom ‘lebendigen Gott’ der Sache nach? entfaltet Joachim Ringleben einen konsequenten Gedankengang, der mit dem intensiv interpretierten und spekulativ begriffenen Namen Gottes Ex 3, 14 einsetzt und zu einem neuen Begriff von Gottes Sein als ein zeitlich-ewiges Sichhervorbringen fuhrt, dessen logische und theologische Bedingungen er (im Anschluss an die philosophisch-theologische Denkgeschichte) detailliert diskutiert; sie kreisen um das Konzept eines Werdens zu sich . Die daraus abgeleiteten Begriffe goettlicher Einheit-mit-sich und Persoenlichkeit ermoeglichen eine bestimmte (un-metaphorische) Fassung der Lebendigkeit und Allmacht Gottes. Aus deren Kombination ergeben sich neuartige UEberlegungen zu den traditionellen Themen: Schoepfung, Ewigkeit, Offenbarung, goettliche Liebe, Allgegenwart und Allwissenheit, Gottes Herrsein und Geistsein. Seine Gedankenentwicklung kulminiert in einer Neuinterpretation der Trinitatslehre (mit einem neuen Konzept der Logik von Dreiheit), und sie vollendet sich sachgemass in einer Eschatologie, die von Gottes lebendigem Zeit-Ewigkeits-Verhaltnis her begriffen wird. Dieser inhaltlichen Gotteslehre sind knappe Prolegomena vorgeschaltet, die auf das Verhaltnis von Gotteserkenntnis und Gottesbegriff, Denken und Glaube sowie Gott und Glaube konzentriert sind. Die wesentlichen biblischen und christologischen Bezuge dieser Arbeit am Gottesbegriff werden uberall mit reflektiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
22 October 2018
Pages
1011
ISBN
9783161561146

Anhand der Leitfrage Was meint die Rede vom ‘lebendigen Gott’ der Sache nach? entfaltet Joachim Ringleben einen konsequenten Gedankengang, der mit dem intensiv interpretierten und spekulativ begriffenen Namen Gottes Ex 3, 14 einsetzt und zu einem neuen Begriff von Gottes Sein als ein zeitlich-ewiges Sichhervorbringen fuhrt, dessen logische und theologische Bedingungen er (im Anschluss an die philosophisch-theologische Denkgeschichte) detailliert diskutiert; sie kreisen um das Konzept eines Werdens zu sich . Die daraus abgeleiteten Begriffe goettlicher Einheit-mit-sich und Persoenlichkeit ermoeglichen eine bestimmte (un-metaphorische) Fassung der Lebendigkeit und Allmacht Gottes. Aus deren Kombination ergeben sich neuartige UEberlegungen zu den traditionellen Themen: Schoepfung, Ewigkeit, Offenbarung, goettliche Liebe, Allgegenwart und Allwissenheit, Gottes Herrsein und Geistsein. Seine Gedankenentwicklung kulminiert in einer Neuinterpretation der Trinitatslehre (mit einem neuen Konzept der Logik von Dreiheit), und sie vollendet sich sachgemass in einer Eschatologie, die von Gottes lebendigem Zeit-Ewigkeits-Verhaltnis her begriffen wird. Dieser inhaltlichen Gotteslehre sind knappe Prolegomena vorgeschaltet, die auf das Verhaltnis von Gotteserkenntnis und Gottesbegriff, Denken und Glaube sowie Gott und Glaube konzentriert sind. Die wesentlichen biblischen und christologischen Bezuge dieser Arbeit am Gottesbegriff werden uberall mit reflektiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
22 October 2018
Pages
1011
ISBN
9783161561146