Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Souveranitatskonzeption des Europaischen Gerichtshofs: Die Autonomie des Unionsrechts und das Voelkerrecht
Paperback

Zur Souveranitatskonzeption des Europaischen Gerichtshofs: Die Autonomie des Unionsrechts und das Voelkerrecht

$401.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Vor dem Hintergrund elementarer Herausforderungen der Europaischen Union entwickelt der Europaische Gerichtshof die Unionsrechtsordnung konsequent weiter. Wahrend seine nach innen gerichtete Rechtsprechung entscheidend zur Konstitutionalisierung der Vertrage beigetragen hat und judikativer Dialog und Einbindung der nationalen Gerichte das Wesen der Unionsrechtsordnung pragen, zeigt sich in der Abgrenzung von voelkerrechtlichen Streitschlichtungsinstitutionen ein entgegengesetztes Bild: In der Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs scheint hier eine Konzeption des Wesens der Unionsrechtsordnung durch, die an klassische Elemente nationaler Souveranitat erinnert. Damit durchdringt das Europarecht nicht nur die nationalen Rechtsordnungen, sondern grenzt sich gleichzeitig nach aussen hin konsequent von einem zunehmend fragmentierten Voelkerrecht ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 February 2018
Pages
341
ISBN
9783161558238

Vor dem Hintergrund elementarer Herausforderungen der Europaischen Union entwickelt der Europaische Gerichtshof die Unionsrechtsordnung konsequent weiter. Wahrend seine nach innen gerichtete Rechtsprechung entscheidend zur Konstitutionalisierung der Vertrage beigetragen hat und judikativer Dialog und Einbindung der nationalen Gerichte das Wesen der Unionsrechtsordnung pragen, zeigt sich in der Abgrenzung von voelkerrechtlichen Streitschlichtungsinstitutionen ein entgegengesetztes Bild: In der Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs scheint hier eine Konzeption des Wesens der Unionsrechtsordnung durch, die an klassische Elemente nationaler Souveranitat erinnert. Damit durchdringt das Europarecht nicht nur die nationalen Rechtsordnungen, sondern grenzt sich gleichzeitig nach aussen hin konsequent von einem zunehmend fragmentierten Voelkerrecht ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 February 2018
Pages
341
ISBN
9783161558238