Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Urbane Biodiversitat als stadtebaurechtliches Nachhaltigkeitskonzept: Analyse, Umsetzung und Perspektiven
Paperback

Urbane Biodiversitat als stadtebaurechtliches Nachhaltigkeitskonzept: Analyse, Umsetzung und Perspektiven

$449.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Erhaltung der Biodiversitat im Siedlungsraum tragt aufgrund der Vielfalt der dort vorkommenden Arten und Lebensraume zum nachhaltigen Biodiversitatsschutz bei. Die besonderen Voraussetzungen fur den Schutz der urbanen Artenvielfalt werden jedoch durch das Stadtebaurecht bislang nicht hinreichend berucksichtigt. Das Recht der Bauleitplanung kann insbesondere den Ausgleich zwischen urbanem Biodiversitatsschutz und der stadtebaulichen Innenentwicklung kaum im Sinne der oekologischen Nachhaltigkeit bewaltigen. Valentin Roden analysiert die derzeitige Rechtslage im Stadtebau- und Naturschutzrecht. Unter Beachtung der Bedurfnisse von Tieren und Pflanzen im Siedlungsraum entwickelt er Vorschlage zur Anpassung der Rechtslage fur eine bessere Berucksichtigung des urbanen Biodiversitatsschutzes einerseits und den Ausgleich mit der Innenentwicklung andererseits.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
27 October 2017
Pages
410
ISBN
9783161556357

Die Erhaltung der Biodiversitat im Siedlungsraum tragt aufgrund der Vielfalt der dort vorkommenden Arten und Lebensraume zum nachhaltigen Biodiversitatsschutz bei. Die besonderen Voraussetzungen fur den Schutz der urbanen Artenvielfalt werden jedoch durch das Stadtebaurecht bislang nicht hinreichend berucksichtigt. Das Recht der Bauleitplanung kann insbesondere den Ausgleich zwischen urbanem Biodiversitatsschutz und der stadtebaulichen Innenentwicklung kaum im Sinne der oekologischen Nachhaltigkeit bewaltigen. Valentin Roden analysiert die derzeitige Rechtslage im Stadtebau- und Naturschutzrecht. Unter Beachtung der Bedurfnisse von Tieren und Pflanzen im Siedlungsraum entwickelt er Vorschlage zur Anpassung der Rechtslage fur eine bessere Berucksichtigung des urbanen Biodiversitatsschutzes einerseits und den Ausgleich mit der Innenentwicklung andererseits.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
27 October 2017
Pages
410
ISBN
9783161556357