Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der vorliegende Band enthalt ausgewahlte Schriften von Bernd Ruthers aus den Jahren 1964 bis 2015. Der Autor spricht darin rechts- und sozialpolitische Grundsatzfragen an, kritisiert Fehlentwicklungen und fordert Reformen ein. Die Beitrage erlauben einen Ruckblick auf die Entwicklung des deutschen Rechts- und Sozialstaates uber 50 Jahre hinweg. Im ersten Abschnitt zum Arbeitsrecht stehen vor allem das Arbeitskampfrecht und seine Entwicklung durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Fokus. Die Rolle des Richters im demokratischen Rechtsstaat sowie die Abhangigkeit von Recht und Zeitgeist werden im zweiten Abschnitt zu den rechtstheoretischen und methodologischen Grundfragen des Rechts in den Vordergrund geruckt. Den Protagonisten der Rechtserneuerung der beiden grossen Systemwechsel in Deutschland im 20. Jahrhundert gibt Bernd Ruthers ein Gesicht. Abgerundet wird die Sammlung durch Beitrage zu Reformation und Recht sowie zur Stellung der Universitat in der Gesellschaft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der vorliegende Band enthalt ausgewahlte Schriften von Bernd Ruthers aus den Jahren 1964 bis 2015. Der Autor spricht darin rechts- und sozialpolitische Grundsatzfragen an, kritisiert Fehlentwicklungen und fordert Reformen ein. Die Beitrage erlauben einen Ruckblick auf die Entwicklung des deutschen Rechts- und Sozialstaates uber 50 Jahre hinweg. Im ersten Abschnitt zum Arbeitsrecht stehen vor allem das Arbeitskampfrecht und seine Entwicklung durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Fokus. Die Rolle des Richters im demokratischen Rechtsstaat sowie die Abhangigkeit von Recht und Zeitgeist werden im zweiten Abschnitt zu den rechtstheoretischen und methodologischen Grundfragen des Rechts in den Vordergrund geruckt. Den Protagonisten der Rechtserneuerung der beiden grossen Systemwechsel in Deutschland im 20. Jahrhundert gibt Bernd Ruthers ein Gesicht. Abgerundet wird die Sammlung durch Beitrage zu Reformation und Recht sowie zur Stellung der Universitat in der Gesellschaft.