Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verfassungs(ge)schichten: Mit Kommentaren von Christoph Gusy u. Anna-Bettina Kaiser
Paperback

Verfassungs(ge)schichten: Mit Kommentaren von Christoph Gusy u. Anna-Bettina Kaiser

$52.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Referenten auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Linz 2016 eroerterten die gegenwartige Lage des Grundlagenfachs Verfassungsgeschichte an deutschsprachigen Universitaten. Blicke auf dessen Entstehung im 19. Jahrhundert sowie auf die methodische Problematik der Deutung der Vergangenheit aus der Perspektive der Gegenwart schlossen sich an. Die Offenheit fur eine politische Rekonstruktion der Vergangenheit liegt auf der Hand, ebenso aber auch die Notwendigkeit der historischen Fundierung jeder Art von gehaltvoller Verfassungstheorie. Verfassungsgeschichte kann Leitbilder staatsrechtlichen Denkens entwerfen, ist aber auch abhangig von solchen Leitbildern. Gegenwartig scheinen die Erfahrungen der Weimarer Zeit, welche die fruhe Bundesrepublik bestimmt haben, zu verblassen. Dafur werden in der gegenwartigen Debatte um die Zukunft Europas und um die Folgen der Globalisierung die Erfahrungen vorstaatlicher Multinormativitat des Mittelalters und der fruhen Neuzeit wieder wichtiger, allerdings auch die Sorge um den Bestand des staatlichen Gewaltmonopols.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
2 June 2017
Pages
97
ISBN
9783161554049

Die Referenten auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Linz 2016 eroerterten die gegenwartige Lage des Grundlagenfachs Verfassungsgeschichte an deutschsprachigen Universitaten. Blicke auf dessen Entstehung im 19. Jahrhundert sowie auf die methodische Problematik der Deutung der Vergangenheit aus der Perspektive der Gegenwart schlossen sich an. Die Offenheit fur eine politische Rekonstruktion der Vergangenheit liegt auf der Hand, ebenso aber auch die Notwendigkeit der historischen Fundierung jeder Art von gehaltvoller Verfassungstheorie. Verfassungsgeschichte kann Leitbilder staatsrechtlichen Denkens entwerfen, ist aber auch abhangig von solchen Leitbildern. Gegenwartig scheinen die Erfahrungen der Weimarer Zeit, welche die fruhe Bundesrepublik bestimmt haben, zu verblassen. Dafur werden in der gegenwartigen Debatte um die Zukunft Europas und um die Folgen der Globalisierung die Erfahrungen vorstaatlicher Multinormativitat des Mittelalters und der fruhen Neuzeit wieder wichtiger, allerdings auch die Sorge um den Bestand des staatlichen Gewaltmonopols.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
2 June 2017
Pages
97
ISBN
9783161554049