Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: Stephan Meder and Andrea Czelk give the basic principles and the evaluations which form the basis of the legal provisions and present the most important facts which give rise to a claim and their prerequisites. The 3rd edition is completely revised and updated. German description: Das Buch richtet sich vorrangig an Studierende, die sich zum ersten Mal mit dem Sachenrecht auseinandersetzen. Stephan Meder und Andrea Czelk vermitteln die Grundprinzipien und die Wertungen, die den gesetzlichen Bestimmungen zugrunde liegen und stellen die wichtigsten Anspruchsgrundlagen und ihre Voraussetzungen vor. Zum besseren Verstandnis findet der Leser viele Beispielsfalle und eine erste Einfuhrung in die sachenrechtliche Fall-Losungstechnik.Fur die 3. Auflage wurden im Mobiliarsachenrecht umfangreiche Erganzungen vorgenommen und Problemstellungen vertieft. Dabei wurden auch Fragen aufgenommen, die Studienanfanger in der didaktischen Literatur selten beantwortet bekommen, so beispielsweise zum Organbesitz und zum Streckengeschaft. Im Immobiliarsachenrecht wurden in erster Linie prufungsrelevante Fragen vertieft. Samtliche Literaturhinweise sind aktualisiert, zahlreiche sind neu hinzugekommen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: Stephan Meder and Andrea Czelk give the basic principles and the evaluations which form the basis of the legal provisions and present the most important facts which give rise to a claim and their prerequisites. The 3rd edition is completely revised and updated. German description: Das Buch richtet sich vorrangig an Studierende, die sich zum ersten Mal mit dem Sachenrecht auseinandersetzen. Stephan Meder und Andrea Czelk vermitteln die Grundprinzipien und die Wertungen, die den gesetzlichen Bestimmungen zugrunde liegen und stellen die wichtigsten Anspruchsgrundlagen und ihre Voraussetzungen vor. Zum besseren Verstandnis findet der Leser viele Beispielsfalle und eine erste Einfuhrung in die sachenrechtliche Fall-Losungstechnik.Fur die 3. Auflage wurden im Mobiliarsachenrecht umfangreiche Erganzungen vorgenommen und Problemstellungen vertieft. Dabei wurden auch Fragen aufgenommen, die Studienanfanger in der didaktischen Literatur selten beantwortet bekommen, so beispielsweise zum Organbesitz und zum Streckengeschaft. Im Immobiliarsachenrecht wurden in erster Linie prufungsrelevante Fragen vertieft. Samtliche Literaturhinweise sind aktualisiert, zahlreiche sind neu hinzugekommen.