Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Spektakulare Textfunde sowie methodische Neuansatze zur Erforschung der Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments haben unser Bild von Israel und dem antiken Judentum im ersten Jahrtausend v. Chr. auf eine neue Grundlage gestellt. Reinhard Gregor Kratz bietet drei UEberblicke zu Gebieten, die von diesen Neuerungen in besonderer Weise betroffen sind: die Geschichte Israels, die Entstehung des Alten Testaments und judische Archive. Wahrend die Geschichte Israels und Judas den historischen Rahmen absteckt, in dem die biblische Tradition entstanden ist, widmet sich der dritte UEberblick Orten, an denen judische Handschriften gefunden wurden (Elephantine, Qumran) oder mit deren Namen sich das Alte Testament verbindet (Garizim, Jerusalem, Alexandria). Im Zentrum steht die noch ungeloeste Frage, unter welchen historischen und soziologischen Bedingungen die Hebraische Bibel bzw. das Alte Testament zur heiligen Schrift des Judentums wie des Christentums geworden ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Spektakulare Textfunde sowie methodische Neuansatze zur Erforschung der Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments haben unser Bild von Israel und dem antiken Judentum im ersten Jahrtausend v. Chr. auf eine neue Grundlage gestellt. Reinhard Gregor Kratz bietet drei UEberblicke zu Gebieten, die von diesen Neuerungen in besonderer Weise betroffen sind: die Geschichte Israels, die Entstehung des Alten Testaments und judische Archive. Wahrend die Geschichte Israels und Judas den historischen Rahmen absteckt, in dem die biblische Tradition entstanden ist, widmet sich der dritte UEberblick Orten, an denen judische Handschriften gefunden wurden (Elephantine, Qumran) oder mit deren Namen sich das Alte Testament verbindet (Garizim, Jerusalem, Alexandria). Im Zentrum steht die noch ungeloeste Frage, unter welchen historischen und soziologischen Bedingungen die Hebraische Bibel bzw. das Alte Testament zur heiligen Schrift des Judentums wie des Christentums geworden ist.