Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Stefan Schlegel wendet die Theorie der Verfugungsrechte auf das Migrationsrecht an und illustriert deren Erkenntniswert fur das Migrationsrecht am konkreten Beispiel des Schweizer Rechts. Nach der Theorie der Verfugungsrechte besteht die Aufgabe der Rechtsordnung in erster Linie darin, Verfugungsrechte uber Guter in der Gesellschaft zuzuordnen und festzulegen, nach welcher Transaktionsregel das Verfugungsrecht ubertragen werden kann. Die Kontrolle uber die Migration einer bestimmten Person an einen bestimmten Ort ist die Kontrolle uber ein Gut und damit ein Verfugungsrecht. Die Rechtsordnung muss es zuweisen und Transaktionsregeln festlegen. Wahlt das geltende Migrationsrecht die Kombination aus Allokation des Verfugungsrechtes und Transaktionsregeln so, dass das Verfugungsrecht zu seinem groesstmoeglichen Wert entwickelt werden kann? Der Autor verneint dies und sucht auf systematische Weise nach Kombinationen aus Allokationsentscheid und Transaktionsregel, welche eine Ausschoepfung des potentiellen Wertes des Verfugungsrechtes uber Migration besser gewahrleisten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stefan Schlegel wendet die Theorie der Verfugungsrechte auf das Migrationsrecht an und illustriert deren Erkenntniswert fur das Migrationsrecht am konkreten Beispiel des Schweizer Rechts. Nach der Theorie der Verfugungsrechte besteht die Aufgabe der Rechtsordnung in erster Linie darin, Verfugungsrechte uber Guter in der Gesellschaft zuzuordnen und festzulegen, nach welcher Transaktionsregel das Verfugungsrecht ubertragen werden kann. Die Kontrolle uber die Migration einer bestimmten Person an einen bestimmten Ort ist die Kontrolle uber ein Gut und damit ein Verfugungsrecht. Die Rechtsordnung muss es zuweisen und Transaktionsregeln festlegen. Wahlt das geltende Migrationsrecht die Kombination aus Allokation des Verfugungsrechtes und Transaktionsregeln so, dass das Verfugungsrecht zu seinem groesstmoeglichen Wert entwickelt werden kann? Der Autor verneint dies und sucht auf systematische Weise nach Kombinationen aus Allokationsentscheid und Transaktionsregel, welche eine Ausschoepfung des potentiellen Wertes des Verfugungsrechtes uber Migration besser gewahrleisten.