Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Religioese Kunst im Konflikt zwischen Urheberrecht und Sacheigentum: Unter besonderer Berucksichtigung von Kirchenbauten
Paperback

Religioese Kunst im Konflikt zwischen Urheberrecht und Sacheigentum: Unter besonderer Berucksichtigung von Kirchenbauten

$524.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In vielen Fallen koennen die Interessen des Eigentumers eines Kunstwerks mit denjenigen des Urhebers in Konflikt geraten. Dies droht insbesondere, wenn der Umgang des Eigentumers mit seinem Werkstuck das Immaterialguterrecht des Schoepfers beruhrt. Besonders vielschichtig ist dieser Interessenkonflikt bei Werken der religioesen Kunst. Hier koennen auf Seiten der Beteiligten religioese Motive eine Rolle spielen; bei der Konfliktentscheidung koennen dann insbesondere Wertungen der Religionsfreiheit und des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts zu berucksichtigen sein. Jens Felix Muller untersucht, wie derartige Konflikte zu entscheiden sind. Dabei zeigt er anhand von Fallbeispielen, wie sich der religioese Bezug des Kunstwerks auf die Konfliktentscheidung auswirkt. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die praxisrelevanten Falle des Umbaus und der Umnutzung von Kirchenbauten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 March 2017
Pages
436
ISBN
9783161548215

In vielen Fallen koennen die Interessen des Eigentumers eines Kunstwerks mit denjenigen des Urhebers in Konflikt geraten. Dies droht insbesondere, wenn der Umgang des Eigentumers mit seinem Werkstuck das Immaterialguterrecht des Schoepfers beruhrt. Besonders vielschichtig ist dieser Interessenkonflikt bei Werken der religioesen Kunst. Hier koennen auf Seiten der Beteiligten religioese Motive eine Rolle spielen; bei der Konfliktentscheidung koennen dann insbesondere Wertungen der Religionsfreiheit und des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts zu berucksichtigen sein. Jens Felix Muller untersucht, wie derartige Konflikte zu entscheiden sind. Dabei zeigt er anhand von Fallbeispielen, wie sich der religioese Bezug des Kunstwerks auf die Konfliktentscheidung auswirkt. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die praxisrelevanten Falle des Umbaus und der Umnutzung von Kirchenbauten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 March 2017
Pages
436
ISBN
9783161548215