Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In diesem Band sind 16 Texte von M. Rainer Lepsius (1928-2014) zu Max Weber versammelt, die eher essayistischen Charakter tragen. Sie beschaftigen sich mit der Fragestellung Webers und der Wirkung seines Werkes, mit Webers professionspolitischen Vorhaben, mit dem biographischen, zeithistorischen und wissenschaftlichen Kontext, der Weber pragte, sowie schliesslich mit dem Fortleben seines Werkes in der Max Weber-Gesamtausgabe. Die hier veroeffentlichten Texte sind uber einen Zeitraum von rund 30 Jahren entstanden. Unter ihnen befinden sich auch vier bislang unveroeffentlichte Texte aus dem Nachlass: UEber die Pragung des Menschen durch politische Ordnungen, uber Max Weber und die deutsche Universitat, uber Max Weber als Reisenden in Italien sowie eine Abhandlung uber das Heidelberger Max-Weber-Haus in der Ziegelhauser Landstrasse 17 ( Kulturliberalismus, Kulturprotestantismus, Kulturfeminismus ).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In diesem Band sind 16 Texte von M. Rainer Lepsius (1928-2014) zu Max Weber versammelt, die eher essayistischen Charakter tragen. Sie beschaftigen sich mit der Fragestellung Webers und der Wirkung seines Werkes, mit Webers professionspolitischen Vorhaben, mit dem biographischen, zeithistorischen und wissenschaftlichen Kontext, der Weber pragte, sowie schliesslich mit dem Fortleben seines Werkes in der Max Weber-Gesamtausgabe. Die hier veroeffentlichten Texte sind uber einen Zeitraum von rund 30 Jahren entstanden. Unter ihnen befinden sich auch vier bislang unveroeffentlichte Texte aus dem Nachlass: UEber die Pragung des Menschen durch politische Ordnungen, uber Max Weber und die deutsche Universitat, uber Max Weber als Reisenden in Italien sowie eine Abhandlung uber das Heidelberger Max-Weber-Haus in der Ziegelhauser Landstrasse 17 ( Kulturliberalismus, Kulturprotestantismus, Kulturfeminismus ).