Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das oekonomische Wissen der Literatur: Studien zu Shakespeare, Kleist und Kaiser
Paperback

Das oekonomische Wissen der Literatur: Studien zu Shakespeare, Kleist und Kaiser

$350.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Michael Horvath leistet mit dieser Studie Pionierarbeit, indem er einen genuin oekonomischen Interpretationsansatz literarischer Texte entwickelt. In Theoriekapiteln und exemplarischen Lekturen unternimmt er den Versuch, das oekonomische Wissen der Literatur ernst zu nehmen und der poetischen Reflexion von OEkonomie und OEkonomik auf breiter interdisziplinarer Grundlage nachzugehen. Bruckenschlage zur Mikro- und Makrooekonomik, zur Spieltheorie und zur Neuen Institutionenoekonomik eroeffnen dabei neue Deutungshorizonte. Gemeinsame Wissensressourcen zu identifizieren, nachzuvollziehen und zu verstehen, gereicht beiden Disziplinen zum Vorteil: Der Literaturwissenschaft verhilft der oekonomische Interpretationsansatz zu einem erweiterten Textverstandnis, wahrend die OEkonomik durch die Literatur Zugang zu uberreichem Anschauungsmaterial gesellschaftlich-kultureller Praxis erhalt. In diesem Sinne erweist sich Literatur als anschauliche Theorie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 September 2016
Pages
171
ISBN
9783161545610

Michael Horvath leistet mit dieser Studie Pionierarbeit, indem er einen genuin oekonomischen Interpretationsansatz literarischer Texte entwickelt. In Theoriekapiteln und exemplarischen Lekturen unternimmt er den Versuch, das oekonomische Wissen der Literatur ernst zu nehmen und der poetischen Reflexion von OEkonomie und OEkonomik auf breiter interdisziplinarer Grundlage nachzugehen. Bruckenschlage zur Mikro- und Makrooekonomik, zur Spieltheorie und zur Neuen Institutionenoekonomik eroeffnen dabei neue Deutungshorizonte. Gemeinsame Wissensressourcen zu identifizieren, nachzuvollziehen und zu verstehen, gereicht beiden Disziplinen zum Vorteil: Der Literaturwissenschaft verhilft der oekonomische Interpretationsansatz zu einem erweiterten Textverstandnis, wahrend die OEkonomik durch die Literatur Zugang zu uberreichem Anschauungsmaterial gesellschaftlich-kultureller Praxis erhalt. In diesem Sinne erweist sich Literatur als anschauliche Theorie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 September 2016
Pages
171
ISBN
9783161545610