Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sinn und Unsinn des Datenschutzes: Persoenlichkeitsrecht und Kommunikationsfreiheit in der digitalen Gesellschaft
Paperback

Sinn und Unsinn des Datenschutzes: Persoenlichkeitsrecht und Kommunikationsfreiheit in der digitalen Gesellschaft

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Datenschutz ist ein Erfolgsmodell, aber auf unklarer Grundlage. Der Autor und fruhere Bundesbeauftragte fur den Datenschutz liefert eine eingehende Kritik des geltenden Datenschutzrechts: Der Gesetzgeber und die Kontrollinstanzen haben manche Risiken der Informationstechnik fur die Individualrechte uberbewertet und das entgegenstehende Interesse an freier Kommunikation vernachlassigt. So sind nicht nur Wertungswiderspruche entstanden, sondern das Datenschutzrecht hat insgesamt den Charakter einer burokratischen UEberregulierung angenommen. Der unverzichtbare Schutz von Privatheit und Persoenlichkeitsrecht muss anders als bisher gestaltet werden. Nicht alle denkbaren Informationsvorgange mussen gesetzlich geregelt werden; das in Deutschland geltende Verbot mit Erlaubnisvorbehalt ist unangemessen. Es gibt alternative Ansatze, die den Problemen besser gerecht werden. UEberdies sind manche Erwartungen unerfullbar. Das Menschenrecht auf Privatsphare ist zwar weltweit anerkannt, es kann aber nicht die ubermassige Kommerzialisierung aller Lebensvorgange verhindern oder die wirtschaftliche Macht der grossen Internetkonzerne einschranken. Datenschutz ist auch kein geeignetes Instrument, um die von manchen befurchtete Herrschaft der Maschinen uber die Menschen zu verhindern; hier sind andere Methoden noetig, um die Nutzung neuer Techniken verantwortlich zu gestalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 September 2015
Pages
140
ISBN
9783161541827

Datenschutz ist ein Erfolgsmodell, aber auf unklarer Grundlage. Der Autor und fruhere Bundesbeauftragte fur den Datenschutz liefert eine eingehende Kritik des geltenden Datenschutzrechts: Der Gesetzgeber und die Kontrollinstanzen haben manche Risiken der Informationstechnik fur die Individualrechte uberbewertet und das entgegenstehende Interesse an freier Kommunikation vernachlassigt. So sind nicht nur Wertungswiderspruche entstanden, sondern das Datenschutzrecht hat insgesamt den Charakter einer burokratischen UEberregulierung angenommen. Der unverzichtbare Schutz von Privatheit und Persoenlichkeitsrecht muss anders als bisher gestaltet werden. Nicht alle denkbaren Informationsvorgange mussen gesetzlich geregelt werden; das in Deutschland geltende Verbot mit Erlaubnisvorbehalt ist unangemessen. Es gibt alternative Ansatze, die den Problemen besser gerecht werden. UEberdies sind manche Erwartungen unerfullbar. Das Menschenrecht auf Privatsphare ist zwar weltweit anerkannt, es kann aber nicht die ubermassige Kommerzialisierung aller Lebensvorgange verhindern oder die wirtschaftliche Macht der grossen Internetkonzerne einschranken. Datenschutz ist auch kein geeignetes Instrument, um die von manchen befurchtete Herrschaft der Maschinen uber die Menschen zu verhindern; hier sind andere Methoden noetig, um die Nutzung neuer Techniken verantwortlich zu gestalten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 September 2015
Pages
140
ISBN
9783161541827