Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Nach Erschliessung der hebraischen Textbasis durch die Edition der Geniza-Fragmente (2003) und die Synopse der Handschriften beider Versionen von Avot de-Rabbi Natan (2006) legt Hans-Jurgen Becker mit diesem Band eine UEbersetzung von Version B vor, die auf dem aktuellen Stand der Textforschung diese fur Geschichtsdeutung und Weisheit des antik-rabbinischen Judentums zentrale Quelle auch den Interessierten angrenzender Disziplinen zuganglich macht. Das Werk enthalt unter anderem die alteste Fassung der rabbinischen Legenden zu den Umstanden der Zerstoerung Jerusalems im Jahre 70 n. Chr., Sentenzen und Ratselworte der Weisen des ersten und zweiten Jahrhunderts, Geschehnisse aus ihrem Leben und Schilderungen ihres Alltags mit viel Zeitkolorit, zahlreiche Gleichnisse sowie auch langere schriftauslegende Passagen, etwa zur Erschaffung des Menschen nach dem Bericht der Genesis. Fiktive Gesprache mit Kaisern, Matronen und Philosophen zeugen zusammen mit einer Vielzahl griechischer und lateinischer Lehnwoerter von der Verbundenheit der Rabbinen mit der sie umgebenden Kultur. Grundlage dieser ersten UEbersetzung ins Deutsche ist die alteste und vollstandigste erhaltene Handschrift MS Parma 2785 (= de Rossi 327, Spanien 1289), erganzt durch MS Vatikan 303 (Italien, 15. Jh.). UEbersetzungsrelevante Varianten samtlicher Textzeugen werden anmerkungsweise oder durch synoptische Darstellung dokumentiert. Die UEbersetzung ist um groesstmoegliche Woertlichkeit bemuht - schwierige Stellen werden sprachlich nicht geglattet. Die Anmerkungen geben Hinweise zum moeglichen Textverstandnis, ohne der Interpretation vorzugreifen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Nach Erschliessung der hebraischen Textbasis durch die Edition der Geniza-Fragmente (2003) und die Synopse der Handschriften beider Versionen von Avot de-Rabbi Natan (2006) legt Hans-Jurgen Becker mit diesem Band eine UEbersetzung von Version B vor, die auf dem aktuellen Stand der Textforschung diese fur Geschichtsdeutung und Weisheit des antik-rabbinischen Judentums zentrale Quelle auch den Interessierten angrenzender Disziplinen zuganglich macht. Das Werk enthalt unter anderem die alteste Fassung der rabbinischen Legenden zu den Umstanden der Zerstoerung Jerusalems im Jahre 70 n. Chr., Sentenzen und Ratselworte der Weisen des ersten und zweiten Jahrhunderts, Geschehnisse aus ihrem Leben und Schilderungen ihres Alltags mit viel Zeitkolorit, zahlreiche Gleichnisse sowie auch langere schriftauslegende Passagen, etwa zur Erschaffung des Menschen nach dem Bericht der Genesis. Fiktive Gesprache mit Kaisern, Matronen und Philosophen zeugen zusammen mit einer Vielzahl griechischer und lateinischer Lehnwoerter von der Verbundenheit der Rabbinen mit der sie umgebenden Kultur. Grundlage dieser ersten UEbersetzung ins Deutsche ist die alteste und vollstandigste erhaltene Handschrift MS Parma 2785 (= de Rossi 327, Spanien 1289), erganzt durch MS Vatikan 303 (Italien, 15. Jh.). UEbersetzungsrelevante Varianten samtlicher Textzeugen werden anmerkungsweise oder durch synoptische Darstellung dokumentiert. Die UEbersetzung ist um groesstmoegliche Woertlichkeit bemuht - schwierige Stellen werden sprachlich nicht geglattet. Die Anmerkungen geben Hinweise zum moeglichen Textverstandnis, ohne der Interpretation vorzugreifen.