Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Doppelte Koerper im Recht: Traditionen des Pluralismus zwischen staatlicher Einheit und transnationaler Vielheit
Paperback

Doppelte Koerper im Recht: Traditionen des Pluralismus zwischen staatlicher Einheit und transnationaler Vielheit

$331.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Idee des ‘doppelten Koerpers’ war bereits den roemischen Juristen bekannt und fusst auf der Annahme, dass zwischen dem Ganzen und der Summe seiner Teile eine fundamentale Differenz besteht. Im Hintergrund steht die Frage nach den Beziehungen von Einheit und Vielheit, die wieder auf Interesse stoesst, seitdem Nationen einen betrachtlichen Teil ihrer Souveranitat an transnationale, supranationale und private Regelsysteme abgegeben haben. Als Einheit kann sich eine Ansammlung von Individuen nur begreifen, wenn Institutionen geschaffen werden, welche die Vielheit der Teile mit einem Ganzen in einen sinnhaften Zusammenhang bringen. Von einem solchen Zusammenhang handelt die Metapher vom politischen Koerper, auf die Juristen etwa dann zuruckgreifen, wenn sie mit Begriffen wie Korporation oder Verfassungsorgan operieren. Im englischsprachigen Raum ist haufig von einem ‘ new body of law ’ oder ‘ nonstate bodies’ die Rede, weil bei fortschreitender Transnationalisierung standig neue Rechtsordnungen emergieren, die parallel existieren, miteinander agieren oder kollidieren. Lassen sich auch solche Teilrechtsordnungen unter dem Aspekt der Einheit begreifen? Und kann die Lehre vom ‘doppelten Koerper’ hier eine Antwort geben? Die Historische Rechtsschule hat diese Lehre unter dem Gesichtspunkt der ‘Strukturahnlichkeit’ von privaten und oeffentlichen Verbanden, von Korporationen und Staat wieder aufgegriffen und weiterentwickelt. Ihre ‘Politik’ bildet damit ein wichtiges Glied in einer langen Kette, die von der roemischen Jurisprudenz bis zu den modernen Pluralismustheorien fuhrt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 September 2015
Pages
400
ISBN
9783161540288

Die Idee des ‘doppelten Koerpers’ war bereits den roemischen Juristen bekannt und fusst auf der Annahme, dass zwischen dem Ganzen und der Summe seiner Teile eine fundamentale Differenz besteht. Im Hintergrund steht die Frage nach den Beziehungen von Einheit und Vielheit, die wieder auf Interesse stoesst, seitdem Nationen einen betrachtlichen Teil ihrer Souveranitat an transnationale, supranationale und private Regelsysteme abgegeben haben. Als Einheit kann sich eine Ansammlung von Individuen nur begreifen, wenn Institutionen geschaffen werden, welche die Vielheit der Teile mit einem Ganzen in einen sinnhaften Zusammenhang bringen. Von einem solchen Zusammenhang handelt die Metapher vom politischen Koerper, auf die Juristen etwa dann zuruckgreifen, wenn sie mit Begriffen wie Korporation oder Verfassungsorgan operieren. Im englischsprachigen Raum ist haufig von einem ‘ new body of law ’ oder ‘ nonstate bodies’ die Rede, weil bei fortschreitender Transnationalisierung standig neue Rechtsordnungen emergieren, die parallel existieren, miteinander agieren oder kollidieren. Lassen sich auch solche Teilrechtsordnungen unter dem Aspekt der Einheit begreifen? Und kann die Lehre vom ‘doppelten Koerper’ hier eine Antwort geben? Die Historische Rechtsschule hat diese Lehre unter dem Gesichtspunkt der ‘Strukturahnlichkeit’ von privaten und oeffentlichen Verbanden, von Korporationen und Staat wieder aufgegriffen und weiterentwickelt. Ihre ‘Politik’ bildet damit ein wichtiges Glied in einer langen Kette, die von der roemischen Jurisprudenz bis zu den modernen Pluralismustheorien fuhrt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 September 2015
Pages
400
ISBN
9783161540288