Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gewissen und Kirche: Zum Protestantismusverstandnis von Daniel Schenkel
Hardback

Gewissen und Kirche: Zum Protestantismusverstandnis von Daniel Schenkel

$545.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Daniel Schenkel, der heute fast ganzlich in Vergessenheit geraten ist, gehoerte Mitte des 19. Jahrhunderts zu den einflussreichsten und streitbarsten protestantischen Theologen und Kirchenpolitikern. Wahrend seiner theologischen Laufbahn hat Schenkel sich vom Schuler de Wettes, hin zum Pietisten und im Zuge der Auseinandersetzungen um die kirchliche Union in Baden zum Vorkampfer des liberalen Lagers entwickelt. Dorothea Noordveld-Lorenz untersucht Schenkels Verstandnis des Protestantismus und seine darin implizierte Ekklesiologie. Im Zentrum von Schenkels Protestantismustheorie steht das autonome religioese Subjekt in seinem unmittelbaren Gottesverhaltnis. Schenkel versteht den Protestantismus deswegen als Religion der Freiheit und erhebt damit den Anspruch, den Protestantismus als das unverzichtbare religioese und geistige Fundament einer modernen, freiheitlichen Gesellschaft zu erweisen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 January 2015
Pages
330
ISBN
9783161534263

Daniel Schenkel, der heute fast ganzlich in Vergessenheit geraten ist, gehoerte Mitte des 19. Jahrhunderts zu den einflussreichsten und streitbarsten protestantischen Theologen und Kirchenpolitikern. Wahrend seiner theologischen Laufbahn hat Schenkel sich vom Schuler de Wettes, hin zum Pietisten und im Zuge der Auseinandersetzungen um die kirchliche Union in Baden zum Vorkampfer des liberalen Lagers entwickelt. Dorothea Noordveld-Lorenz untersucht Schenkels Verstandnis des Protestantismus und seine darin implizierte Ekklesiologie. Im Zentrum von Schenkels Protestantismustheorie steht das autonome religioese Subjekt in seinem unmittelbaren Gottesverhaltnis. Schenkel versteht den Protestantismus deswegen als Religion der Freiheit und erhebt damit den Anspruch, den Protestantismus als das unverzichtbare religioese und geistige Fundament einer modernen, freiheitlichen Gesellschaft zu erweisen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 January 2015
Pages
330
ISBN
9783161534263