Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der vorliegende Sammelband vereinigt die Vortrage und Ansprachen, die am 27. April 2013 in Freiburg/Breisgau anlasslich des Symposions zum 70. Geburtstag von Rolf Sturner gehalten wurden. Die Beitrage beschaftigen sich mit an den Maximen und Zwecken des Prozesses gescharfter Dogmatik, wie sie der klassischen (deutschen) Prozessrechtswissenschaft seit jeher entspricht - und mit der sicherlich naheliegenden Gegenfrage ihrer weiteren, zukunftigen Relevanz angesichts von Diversifizierung und Internationalisierung des Zivilprozesses. Am Beispiel von Verbraucherprozess und Rechtsmittelrecht wird ausserdem eroertert, wie man den geltenden Zivilprozess als soziale Erscheinung richtig aus- bzw. umzugestalten hat, um seine weitere Zukunfts- und Leistungsfahigkeit tunlich zu sichern. Das Thema greift damit auf Diskussionen vor, die mit Blick auf den 70. Deutschen Juristentag 2014 in Hannover zu erwarten sind (‘Verbesserung des Zivilprozesses - Sind ZPO und GVG noch zeitgemass?’)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der vorliegende Sammelband vereinigt die Vortrage und Ansprachen, die am 27. April 2013 in Freiburg/Breisgau anlasslich des Symposions zum 70. Geburtstag von Rolf Sturner gehalten wurden. Die Beitrage beschaftigen sich mit an den Maximen und Zwecken des Prozesses gescharfter Dogmatik, wie sie der klassischen (deutschen) Prozessrechtswissenschaft seit jeher entspricht - und mit der sicherlich naheliegenden Gegenfrage ihrer weiteren, zukunftigen Relevanz angesichts von Diversifizierung und Internationalisierung des Zivilprozesses. Am Beispiel von Verbraucherprozess und Rechtsmittelrecht wird ausserdem eroertert, wie man den geltenden Zivilprozess als soziale Erscheinung richtig aus- bzw. umzugestalten hat, um seine weitere Zukunfts- und Leistungsfahigkeit tunlich zu sichern. Das Thema greift damit auf Diskussionen vor, die mit Blick auf den 70. Deutschen Juristentag 2014 in Hannover zu erwarten sind (‘Verbesserung des Zivilprozesses - Sind ZPO und GVG noch zeitgemass?’)