Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die vorliegende Gesamtdarstellung von Luthers Theologie stellt von der Trinitatslehre bis zur Eschatologie Luther als einen herausragenden Sprachdenker dar, wobei auch sein Schrift-, Vernunft- und Geistverstandnis sowie seine Bibelubersetzung sprachtheologisch gewurdigt werden. Joachim Ringleben wird von der Annahme geleitet, dass eine Wort-Gottes-Theologie sich sinnvoll uberhaupt nur im Gesprach mit der Sprachphilosophie erschliessen lasst.
Joachim Ringleben stellt in bisher noch nicht gekannter Grundlichkeit und Ausfuhrlichkeit sowie in schoener Klarheit Luthers Theologie als Theologie des Wortes Gottes dar. […] Fur diejenigen, die theologisch dem Wort nachdenken, und fur die, die wissen, dass von Luther zu lernen ist, handelt es sich um eines der schoensten und gehaltvollsten theologischen Bucher der letzten Jahre. Tom Kleffmann in Theologische Literaturzeitung 137 (2012) 11, S. 1254ff
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die vorliegende Gesamtdarstellung von Luthers Theologie stellt von der Trinitatslehre bis zur Eschatologie Luther als einen herausragenden Sprachdenker dar, wobei auch sein Schrift-, Vernunft- und Geistverstandnis sowie seine Bibelubersetzung sprachtheologisch gewurdigt werden. Joachim Ringleben wird von der Annahme geleitet, dass eine Wort-Gottes-Theologie sich sinnvoll uberhaupt nur im Gesprach mit der Sprachphilosophie erschliessen lasst.
Joachim Ringleben stellt in bisher noch nicht gekannter Grundlichkeit und Ausfuhrlichkeit sowie in schoener Klarheit Luthers Theologie als Theologie des Wortes Gottes dar. […] Fur diejenigen, die theologisch dem Wort nachdenken, und fur die, die wissen, dass von Luther zu lernen ist, handelt es sich um eines der schoensten und gehaltvollsten theologischen Bucher der letzten Jahre. Tom Kleffmann in Theologische Literaturzeitung 137 (2012) 11, S. 1254ff