Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regulierung von Eigentumssicherheiten an beweglichen Sachen: Reformuberlegungen auf rechtsvergleichender Grundlage
Paperback

Regulierung von Eigentumssicherheiten an beweglichen Sachen: Reformuberlegungen auf rechtsvergleichender Grundlage

$454.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Henry Matz leistet einen Beitrag zur Reform der Mobiliarkreditsicherheiten - insbesondere der Eigentumssicherheiten - in Deutschland und der Schweiz. Er systematisiert aktuelle nationale und supranationale Gesetzgebungsansatze, untersucht Unterschiede anhand vergleichender Fallloesungen und macht schliesslich Reformvorschlage. Ein Ziel der Arbeit ist es, den in Europa vermehrt an Einfluss gewinnenden funktionalen und unitaren Ansatz zu entmystifizieren . Neben den einschlagigen US-amerikanischen und kanadischen Quellen werden das Kreditsicherungsrecht der kanadischen Provinz Quebec, das neue franzoesische Kreditsicherungsrecht sowie Vorschlage aus dem Bereich Soft Law eingehend untersucht. Der Autor zeigt, dass es moeglich ist, in Deutschland und auch in der Schweiz auf der Basis des bestehenden Rechtsfundaments ein effektives und effizientes Recht der Kreditsicherheiten zu entwickeln.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
10 March 2014
Pages
443
ISBN
9783161529436

Henry Matz leistet einen Beitrag zur Reform der Mobiliarkreditsicherheiten - insbesondere der Eigentumssicherheiten - in Deutschland und der Schweiz. Er systematisiert aktuelle nationale und supranationale Gesetzgebungsansatze, untersucht Unterschiede anhand vergleichender Fallloesungen und macht schliesslich Reformvorschlage. Ein Ziel der Arbeit ist es, den in Europa vermehrt an Einfluss gewinnenden funktionalen und unitaren Ansatz zu entmystifizieren . Neben den einschlagigen US-amerikanischen und kanadischen Quellen werden das Kreditsicherungsrecht der kanadischen Provinz Quebec, das neue franzoesische Kreditsicherungsrecht sowie Vorschlage aus dem Bereich Soft Law eingehend untersucht. Der Autor zeigt, dass es moeglich ist, in Deutschland und auch in der Schweiz auf der Basis des bestehenden Rechtsfundaments ein effektives und effizientes Recht der Kreditsicherheiten zu entwickeln.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
10 March 2014
Pages
443
ISBN
9783161529436