Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stimmung und Methode
Paperback

Stimmung und Methode

$334.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Emotionen zahlen seit einigen Jahren zu den zentralen Themen der geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung. Eines der schillerndsten Phanomene bilden dabei die in fast allen Disziplinen gleichermassen relevanten Stimmungen. Sie sind im Unterschied zu Gefuhlen und Affekten von langerer Dauer, werden haufiger erfahren und haben keinen konkreten Objektbezug. Stimmungen bilden vielmehr einen diffus getoenten Hintergrund, von dem sich Erlebnisse gleichsam als Figur abheben. Diese Toenung lasst sich etwa musiktheoretisch im Sinne einer Temperierung oder malerisch im Sinne einer Aufloesung des Bildvordergrundes erwirken. In der Lyrik kann man Stimmungen seit der Romantik als zentrale Erfahrungsform moderner Subjektivitat beobachten. Der vorliegende Band versammelt daher interdisziplinar orientierte Aufsatze zum Stimmungsbegriff, die diese und andere Facetten aus den Bereichen von AEsthetik, Poetik, Philosophie, Emotionspsychologie, Musikwissenschaft und Neuer Phanomenologie erstmals exemplarisch erlautern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 November 2013
Pages
335
ISBN
9783161526596

Emotionen zahlen seit einigen Jahren zu den zentralen Themen der geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung. Eines der schillerndsten Phanomene bilden dabei die in fast allen Disziplinen gleichermassen relevanten Stimmungen. Sie sind im Unterschied zu Gefuhlen und Affekten von langerer Dauer, werden haufiger erfahren und haben keinen konkreten Objektbezug. Stimmungen bilden vielmehr einen diffus getoenten Hintergrund, von dem sich Erlebnisse gleichsam als Figur abheben. Diese Toenung lasst sich etwa musiktheoretisch im Sinne einer Temperierung oder malerisch im Sinne einer Aufloesung des Bildvordergrundes erwirken. In der Lyrik kann man Stimmungen seit der Romantik als zentrale Erfahrungsform moderner Subjektivitat beobachten. Der vorliegende Band versammelt daher interdisziplinar orientierte Aufsatze zum Stimmungsbegriff, die diese und andere Facetten aus den Bereichen von AEsthetik, Poetik, Philosophie, Emotionspsychologie, Musikwissenschaft und Neuer Phanomenologie erstmals exemplarisch erlautern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 November 2013
Pages
335
ISBN
9783161526596