Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Loesungsrecht nach gutglaubigem Erwerb: Ein Mittel zum Ausgleich von Ausfallrisiko und Sachzuordnung, unter vergleichender Berucksichtigung des deutschen und franzoesischen Rechts
Paperback

Das Loesungsrecht nach gutglaubigem Erwerb: Ein Mittel zum Ausgleich von Ausfallrisiko und Sachzuordnung, unter vergleichender Berucksichtigung des deutschen und franzoesischen Rechts

$496.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Matthias Winter widmet sich mit dem gutglaubigen Erwerb vom Nichtberechtigten einem klassischen Thema des Zivilrechts. Die Regelungen zum gutglaubigen Erwerb mussen dabei die sich uberlagernden schuld- und sachenrechtlichen Interessen der Beteiligten zum Ausgleich bringen, wobei die Fragen nach der Eigentumszuweisung und der Verteilung des Risikos der Nichtrealisierbarkeit schuldrechtlicher Ausgleichsanspruche im Vordergrund stehen. Der Blick auf das existierende franzoesische und deutsche Recht zeigt, dass die zugrunde liegende Ordnungsaufgabe zwar mit vergleichbaren Steuerungselementen, aber aufgrund verschiedener Kombinationen dieser Steuerungselemente im Detail unterschiedlich geloest wird. Die Analyse dieser Loesungsansatze fuhrt - inspiriert von dem Flexibilitatsgewinn, den die Mechanik eines Loesungsrechts ermoeglicht - zu einem Regelungsvorschlag, der die Elemente der nationalen Loesungen aufgreift und vor dem Hintergrund der heutigen Gesellschafts- und Lebensumstande teilweise neu bewertet und kombiniert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
31 March 2014
Pages
450
ISBN
9783161526220

Matthias Winter widmet sich mit dem gutglaubigen Erwerb vom Nichtberechtigten einem klassischen Thema des Zivilrechts. Die Regelungen zum gutglaubigen Erwerb mussen dabei die sich uberlagernden schuld- und sachenrechtlichen Interessen der Beteiligten zum Ausgleich bringen, wobei die Fragen nach der Eigentumszuweisung und der Verteilung des Risikos der Nichtrealisierbarkeit schuldrechtlicher Ausgleichsanspruche im Vordergrund stehen. Der Blick auf das existierende franzoesische und deutsche Recht zeigt, dass die zugrunde liegende Ordnungsaufgabe zwar mit vergleichbaren Steuerungselementen, aber aufgrund verschiedener Kombinationen dieser Steuerungselemente im Detail unterschiedlich geloest wird. Die Analyse dieser Loesungsansatze fuhrt - inspiriert von dem Flexibilitatsgewinn, den die Mechanik eines Loesungsrechts ermoeglicht - zu einem Regelungsvorschlag, der die Elemente der nationalen Loesungen aufgreift und vor dem Hintergrund der heutigen Gesellschafts- und Lebensumstande teilweise neu bewertet und kombiniert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
31 March 2014
Pages
450
ISBN
9783161526220