Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Julius Wellhausen (1844-1918), zunachst Professor fur Altes Testament an der theologischen Fakultat in Greifswald, danach Professor der Semitistik an den philosophischen Fakultaten in Halle, Marburg und Goettingen, begrundete die moderne Sicht der Geschichte des alten Israel, wirkte bahnbrechend aber auch auf den Gebieten des vor- und fruhislamischen Arabien und des Neuen Testaments. Seine Werke wurden immer wieder wegen ihrer einzigartigen schriftstellerischen Starke geruhmt, die nun auch in seinen hier fast durchweg erstmals veroeffentlichten Ausfuhrungen zu Tage tritt. Der Band umfasst mehr als 1000 Briefe; unter den Adressaten befinden sich F. Althoff, A. v. Harnack, W. Herrmann, A. Julicher, A. Kuenen, P. de Lagarde, E. Littmann, Th. Mommsen, Th. Noeldeke, Ed. Schwartz, A. Schweitzer und W.R. Smith. Die Themen gehen in ihrer Vielzahl weit uber das Fachliche hinaus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Julius Wellhausen (1844-1918), zunachst Professor fur Altes Testament an der theologischen Fakultat in Greifswald, danach Professor der Semitistik an den philosophischen Fakultaten in Halle, Marburg und Goettingen, begrundete die moderne Sicht der Geschichte des alten Israel, wirkte bahnbrechend aber auch auf den Gebieten des vor- und fruhislamischen Arabien und des Neuen Testaments. Seine Werke wurden immer wieder wegen ihrer einzigartigen schriftstellerischen Starke geruhmt, die nun auch in seinen hier fast durchweg erstmals veroeffentlichten Ausfuhrungen zu Tage tritt. Der Band umfasst mehr als 1000 Briefe; unter den Adressaten befinden sich F. Althoff, A. v. Harnack, W. Herrmann, A. Julicher, A. Kuenen, P. de Lagarde, E. Littmann, Th. Mommsen, Th. Noeldeke, Ed. Schwartz, A. Schweitzer und W.R. Smith. Die Themen gehen in ihrer Vielzahl weit uber das Fachliche hinaus.