Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Monotheistische Gottesvorstellungen haben uber einen langen Zeitraum hinweg das Religionsverstandnis des christlich gepragten Europa beherrscht. Fur die fruhen Christen gehoerte das vom Judentum ubernommene monotheistische Gottesbild elementar zu ihrem Selbstverstandnis. Aus dem Blick gerat dabei, dass auch in der polytheistischen antiken Kultur monotheistische Tendenzen zu beobachten sind, die in der Forschung unter dem Phanomen ‘paganer Monotheismus’ diskutiert werden. Die Beitrage des vorliegenden Bandes analysieren monotheistische Konzepte, Argumentationen und Modelle anhand ausgewahlter Werke spatantiker Autoren. Dabei werden wichtige Aspekte monotheistischer Denkfiguren eroertert, in denen die Entwicklung des komplexen antiken Monotheismus sowohl in christlichen als auch in ‘paganen’ Texten Ausdruck gefunden hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Monotheistische Gottesvorstellungen haben uber einen langen Zeitraum hinweg das Religionsverstandnis des christlich gepragten Europa beherrscht. Fur die fruhen Christen gehoerte das vom Judentum ubernommene monotheistische Gottesbild elementar zu ihrem Selbstverstandnis. Aus dem Blick gerat dabei, dass auch in der polytheistischen antiken Kultur monotheistische Tendenzen zu beobachten sind, die in der Forschung unter dem Phanomen ‘paganer Monotheismus’ diskutiert werden. Die Beitrage des vorliegenden Bandes analysieren monotheistische Konzepte, Argumentationen und Modelle anhand ausgewahlter Werke spatantiker Autoren. Dabei werden wichtige Aspekte monotheistischer Denkfiguren eroertert, in denen die Entwicklung des komplexen antiken Monotheismus sowohl in christlichen als auch in ‘paganen’ Texten Ausdruck gefunden hat.