Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Absurde Vertrage sind Vertrage uber offensichtlich unmoegliche Leistungen. Sie zeichnen sich durch ein gewisses Mass an Lacherlichkeit sowie die Nutzlosigkeit der Leistungshandlung fur den erhofften Leistungserfolg aus. Betroffen sind neben esoterischen und ubersinnlichen Leistungen vor allem Heilbehandlungen, die Erkenntnissen der Medizin offenkundig widersprechen. Ungewoehnliche Leistungsversprechen wie die Aktivierung positiver Energien oder wissenschaftlich nicht nachweisbare Wirkstoffe erfordern eine neuartige, tiefgehende Abmessung der Reichweite und Anwendbarkeit des 275 Abs. 1 BGB unter Einbeziehung der Wissenschaftstheorie. UEber die Rechtswissenschaft hinaus reicht die gesellschaftliche Frage, welche Toleranz Leistungsangebote geniessen sollten, die auf eigenwilligen Weltanschauungen beruhen und teilweise direkt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen kollidieren. Diese und andere Faktoren, wie etwa der Placebo-Effekt, die Wurde der Rechtsordnung oder der vermeintliche Kauf einer realen Chance, sind in der rechtsfortbildenden Loesung wertungsmassig zu berucksichtigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Absurde Vertrage sind Vertrage uber offensichtlich unmoegliche Leistungen. Sie zeichnen sich durch ein gewisses Mass an Lacherlichkeit sowie die Nutzlosigkeit der Leistungshandlung fur den erhofften Leistungserfolg aus. Betroffen sind neben esoterischen und ubersinnlichen Leistungen vor allem Heilbehandlungen, die Erkenntnissen der Medizin offenkundig widersprechen. Ungewoehnliche Leistungsversprechen wie die Aktivierung positiver Energien oder wissenschaftlich nicht nachweisbare Wirkstoffe erfordern eine neuartige, tiefgehende Abmessung der Reichweite und Anwendbarkeit des 275 Abs. 1 BGB unter Einbeziehung der Wissenschaftstheorie. UEber die Rechtswissenschaft hinaus reicht die gesellschaftliche Frage, welche Toleranz Leistungsangebote geniessen sollten, die auf eigenwilligen Weltanschauungen beruhen und teilweise direkt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen kollidieren. Diese und andere Faktoren, wie etwa der Placebo-Effekt, die Wurde der Rechtsordnung oder der vermeintliche Kauf einer realen Chance, sind in der rechtsfortbildenden Loesung wertungsmassig zu berucksichtigen.