Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Religionskritik wird gerade in der jungeren Vergangenheit bevorzugt als Kritik an der vermeintlichen Irrationalitat religioesen Glaubens artikuliert. Die Autoren der im vorliegenden Konferenzband versammelten Beitrage fragen zunachst anhand exemplarischer Studien zu Hamann, Hegel, Schelling, Nietzsche und Rudolf Otto nach der Bedeutung und Funktion des Irrationalen in rezeptionsgeschichtlich massgeblichen religionsphilosophischen Entwurfen der (Nach-)Aufklarung. Erganzt und zugespitzt wird der historische Abschnitt des Bandes durch Analysen zu Werk und Wirkung Soren Kierkegaards, dem neuzeitlichen Irrationalitatstheoretiker par excellence. Daruber hinaus wird aus systematischer Perspektive nach der kritischen und/oder konstruktiven Funktion des Irrationalitatsthemas fur Religionsphilosophie und Theologie gefragt, wobei nicht nur semantische, sondern auch fundamentaltheologische und ethische Aspekte Berucksichtigung finden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Religionskritik wird gerade in der jungeren Vergangenheit bevorzugt als Kritik an der vermeintlichen Irrationalitat religioesen Glaubens artikuliert. Die Autoren der im vorliegenden Konferenzband versammelten Beitrage fragen zunachst anhand exemplarischer Studien zu Hamann, Hegel, Schelling, Nietzsche und Rudolf Otto nach der Bedeutung und Funktion des Irrationalen in rezeptionsgeschichtlich massgeblichen religionsphilosophischen Entwurfen der (Nach-)Aufklarung. Erganzt und zugespitzt wird der historische Abschnitt des Bandes durch Analysen zu Werk und Wirkung Soren Kierkegaards, dem neuzeitlichen Irrationalitatstheoretiker par excellence. Daruber hinaus wird aus systematischer Perspektive nach der kritischen und/oder konstruktiven Funktion des Irrationalitatsthemas fur Religionsphilosophie und Theologie gefragt, wobei nicht nur semantische, sondern auch fundamentaltheologische und ethische Aspekte Berucksichtigung finden.