Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Talmudische Tradition und moderne Rechtstheorie: Kontexte und Perspektiven einer Begegnung
Paperback

Talmudische Tradition und moderne Rechtstheorie: Kontexte und Perspektiven einer Begegnung

$333.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die judische Rechtstradition ist in der deutschen Jurisprudenz bislang kaum ein Forschungsthema. Dabei bildet diese Tradition ein faszinierendes Untersuchungsfeld nicht allein fur den Rechtsvergleich, sondern auch und gerade fur eine moderne, an Prozessen der Pluralisierung und Transnationalisierung des Rechts interessierte Rechtstheorie. Die judische Rechtstradition besitzt kein institutionelles Fundament im Sinne eines eigenen, dem des modernen Staats vergleichbaren Justizapparats, sondern ist um einen Text und dessen immer neue, vielfaltige Auslegung zentriert. Damit zeigt sie sich als Alternative zum klassisch-nationalstaatlich gepragten Rechtsmodell. In Anknupfung an die lebhafte US-amerikanische Debatte, die hier erstmals in deutschsprachigen Beitragen prominenter Experten auf diesem Gebiet zu Wort kommt, und im Austausch mit den Sichtweisen anderer Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, der Politischen Philosophie und der Judaistik, unternimmt es der Band, Bedingungen und Perspektiven eines Dialogs der Rechtskulturen auszuloten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 March 2013
Pages
254
ISBN
9783161522451

Die judische Rechtstradition ist in der deutschen Jurisprudenz bislang kaum ein Forschungsthema. Dabei bildet diese Tradition ein faszinierendes Untersuchungsfeld nicht allein fur den Rechtsvergleich, sondern auch und gerade fur eine moderne, an Prozessen der Pluralisierung und Transnationalisierung des Rechts interessierte Rechtstheorie. Die judische Rechtstradition besitzt kein institutionelles Fundament im Sinne eines eigenen, dem des modernen Staats vergleichbaren Justizapparats, sondern ist um einen Text und dessen immer neue, vielfaltige Auslegung zentriert. Damit zeigt sie sich als Alternative zum klassisch-nationalstaatlich gepragten Rechtsmodell. In Anknupfung an die lebhafte US-amerikanische Debatte, die hier erstmals in deutschsprachigen Beitragen prominenter Experten auf diesem Gebiet zu Wort kommt, und im Austausch mit den Sichtweisen anderer Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, der Politischen Philosophie und der Judaistik, unternimmt es der Band, Bedingungen und Perspektiven eines Dialogs der Rechtskulturen auszuloten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 March 2013
Pages
254
ISBN
9783161522451