Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: This volume contains all 2010 German court cases on private international law and international procedural law (including publication references and indexes). German description: Der neue Band stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe fur Wissenschaft und Praxis dar. Er dokumentiert die Rechtsprechung der deutschen Gerichte zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht sowie zu auslandischem Recht und internationalem Einheitsrecht. Fur das Jahr 2010 werden 355 veroffentlichte und auch bisher unveroffentlichte Entscheidungen systematisch geordnet erfasst. Ausserdem ermoglicht eine dem Buch beigegebene inhaltsgleiche CD-ROM Recherchen im pdf-Format. Ein umfangreiches Gesetzesregister weist alle zitierten Rechtsvorschriften und Fundstellen nach. Sach- und Entscheidungsregister erleichtern das Auffinden von Entscheidungen, von denen nur das Datum oder nicht verfugbare Fundstellen bekannt sind .Wie keine andere Publikation im Internationalen Privatrecht ermoglicht jeder Band der IP-Rechtsprechung eine Gesamtschau dessen, was die Praxis tatsachlich beschaftigt. Nimmt man eine Reihe von Banden zur Hand, so werden Entwicklungslinien sichtbar. Das ermoglicht einen weiteren Blick und macht die Entscheidungssammlung auch wegen ihres beachtlichen Alters zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel fur Rechtswissenschaft und -praxis. Martin Gebauer RabelsZ 75 (2011), 691 f.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: This volume contains all 2010 German court cases on private international law and international procedural law (including publication references and indexes). German description: Der neue Band stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe fur Wissenschaft und Praxis dar. Er dokumentiert die Rechtsprechung der deutschen Gerichte zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht sowie zu auslandischem Recht und internationalem Einheitsrecht. Fur das Jahr 2010 werden 355 veroffentlichte und auch bisher unveroffentlichte Entscheidungen systematisch geordnet erfasst. Ausserdem ermoglicht eine dem Buch beigegebene inhaltsgleiche CD-ROM Recherchen im pdf-Format. Ein umfangreiches Gesetzesregister weist alle zitierten Rechtsvorschriften und Fundstellen nach. Sach- und Entscheidungsregister erleichtern das Auffinden von Entscheidungen, von denen nur das Datum oder nicht verfugbare Fundstellen bekannt sind .Wie keine andere Publikation im Internationalen Privatrecht ermoglicht jeder Band der IP-Rechtsprechung eine Gesamtschau dessen, was die Praxis tatsachlich beschaftigt. Nimmt man eine Reihe von Banden zur Hand, so werden Entwicklungslinien sichtbar. Das ermoglicht einen weiteren Blick und macht die Entscheidungssammlung auch wegen ihres beachtlichen Alters zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel fur Rechtswissenschaft und -praxis. Martin Gebauer RabelsZ 75 (2011), 691 f.